Datum der Prospektion: 11.-27.6.2007.
Neue Fundstellen.
Bibliographie: JbSGUF 87, 2004, 348; 88, 2005, 324; JbAS 89, 2006, 224; 90, 2007, 146.
Archäologische Prospektion.
Siedlungen. Einzelfunde.
Im Rahmen des NF-Projektes «Leventina - Prehistoric Settlement Landscape. Settlement, environment, and economy 1500 BC-15 AD» führte die Abteilung Ur- und Frühgeschichte der Universität Zürich in Kooperation mit dem LIBC Ticino im Juni 2007 ein dreiwöchiges Survey-Projekt in der oberen Leventina durch. Ziel war die Auffindung und Untersuchung neuer Fundplätze vornehmlich der Bronze- und Eisenzeit durch systematische Begehungen, Bohrungen und kleine Sondagen sowie die Gewinnung von archäobotanischem Material unter Ergänzung sozialanthropologische Interviews. Wegen schwieriger Vegetationsverhältnisse mussten sich die Arbeiten allerdings vorerst hauptsächlich auf die (sub-)alpinen Geländestufen beschränken, eine Fortführung ist für 2008 vorgesehen.
Auf dem Gemeindegebiet von Quinto wurde das Gelände zwischen dem Ritomsee und dem Lago Scuro intensiv prospektiert (1750-2450 m ü.M.). Im Uferbereich des Lago di Tom (2028 m) fand sich eine Bergkristallklinge, daraufhin angelegte Sondierschnitte und Bohrungen erbrachten allerdings keine Anzeichen anthropogener Strukturen.
Kleine Feuchtgebiete mit Alpwüstungen und auffällige Plateaus - am Übergang zur ebenfalls untersuchten Alpe di Lago und weiter zur Alpe di Pontino oberhalb Madrano gelegen - waren weitere Untersuchungsgebiete in dieser Region. Eine Sondiergrabung an einem aussichtsreichen Plateau ergab mehrere Feuerstellen mit Quarzmaterial; eine Holzkohle-Probe ergab hier ein frühbronzezeitliches Datum.
Wiederholt und wohl über lange Zeit von Menschen genutzt wurde auch eine kleine, ca. 2 m hohe und 3.5 m tiefe Höhle im Piora-Dolomit in unmittelbarer Nähe der Alpe di Tom: unter Deckenschutt fand sich eine mindestens 1 m mächtige Abfolge von Feuerstellen und Nutzungshorizonten, deren zeitlich ältester ins Frühmittelalter datiert. Südöstlich des Lago Ritom wurde in der Flur Pinett (2045 m ü.M.) unter einem Abri eine jüngereisenzeitliche Feuerstelle angeschnitten.
Weiters wurde das Passgebiet am Gotthard (Gem. Airolo) intensiv begangen, auch unter Benutzung verschiedener potentieller Alrwege. Während am eigentlichen Übergang mit dem Hospiz und der vielgliedrigen Seenlandschaft Hinweise auf prähistorische Begehung fehlen, wurde im Bereich Alpe di Rodont nordwärts oberhalb des gleichnamigen Sees ein sehr markanter, hausgrosser Abri sous bloc entdeckt (Abb. 1). Eine kleine Sondage an diesem idealen Aussichts- und Unterstandspunkt zeigte eine mehrphasige Abfolge von Feuerstellen vom Mesolithikum bis in die Frühbronzezeit mit einem sehr hohen Anteil an Bergkristallgeräten und Fragmenten.
Bisher keine Spuren anthropogener Nutzung urgeschichtlicher Perioden erbrachten die Untersuchungen auf den Kirchhügeln von Prato bzw. von Chironico und deren näherer Umgebung sowie auf den Saumwegen von Prato nach Dalpe bzw. Chironico nach Airolo. Erfolglos waren schliesslich auch Sondagen auf dem Hügel von S. Maria in Castello in Giornico, da die mittelalterliche Bebauung mögliche ältere Vorgänger gewiss stark überprägt hat. Im Bereich Vidresch (Dalpe) wurden allerdings durch Bohrstocksondagen prähistorische Nutzungsspuren ausgemacht, die wohl mit Altfunden eisenzeitlicher Gräber zu verbinden sind.
Prob Abb. 1. Airolo-Madrano, Chironico, Dalpe, Giornico, Prato und Quinto Teil. Survey in der Leventina, Universität Zürich: Sondierschnitt unter einem enormen Abri sous bloc im Bereich Alpe di Rodont am Gotthardpass, Gemeinde Airolo.
Datierungen: archäologisch; C14. Mesolithikum; Früh-, Mittel- und Spätbronzezeit; Ältere und Jüngere Eisenzeit; Frühmittelalter; Neuzeit.
Abteilung Ur- und Frühgeschichte, Universität Zürich, Ph. Della Casa, Chr. Jacquat, E. Jochum Zimmermann und Th. Reitmaier.
Airolo-Madrano, Chironico, Dalpe, Giornico, Prato und Quinto TI
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Airolo
Canton
TI
Lieu-dit
Chironico, Dalpe, Giornico, Prato und Quinto
Coordonnées
E 2691407, N 1153441
Altitude
1750 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
Oui
Prélèvements
--
Analyses
--
Institution
--
Date de la découverte
--
Surface (m2)
--
Date de début
11 juin 2007
Date de fin
27 juin 2007
Méthode de datation
--
Auteur.e
--
Année de publication
2008
Époques
Paléolithique, Mésolithique, Époque moderne, Époque contemporaine, Néolithique, Empire romain, Âge du Fer
Type de site
habitat, trouvaille isolée
Type d'intervention
carottage
Mobilier archéologique
--
Os
--
Matériel botanique
--
×