LK 1127, 607565/219890. Höhe 477 m.
Datum der Grabung: 21.5.-25.9.2012.
Neue Fundstelle.
Bibliografie zur Fundstelle: B. Othenin-Girard/A. Marti, Bätterkinden, Bahnhofstrasse 3. Eine ländliche Siedlung des Früh- und Hochmittelalters. Arch BE 2013 (in Vorbereitung).
Geplante Notgrabung (Neubau dreier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage). Grösse der Grabung 1600 m².
Siedlung.
Es wurde ein Teil einer mittelalterlichen Siedlung mit vielen Pfostengruben, Gruben, einem Graben und mehreren Grubenhäusern untersucht. Die freigelegte Fläche wird von einem Nordwest-Südost ausgerichteten Graben gequert, der zwei Siedlungsbereiche voneinander trennt. Im nordöstlichen Teil standen vorwiegend Grubenhäuser, im südöstlichen hingegen waren vor allem Pfostenbauten angelegt; zwei Grubenhäuser und einige grosse Gruben ergänzten die Anlage. Mehrere Befundüberschneidungen erlauben es, mindestens zwei Bauphasen zu definieren. Im Sinn einer ersten Hypothese wird folgende Bauabfolge vorgeschlagen: In der älteren Phase stand südöstlich des Grabens ein 40 m² grosser Pfostenbau; ihn umgaben rechtwinklig zu ihm angelegte, grosse Gruben und mindestens ein Grubenhaus. In der jüngeren Phase löste ein zweischiffiger Pfostenbau mit grossem, zentralem Raum die bisherige Bebauung ab. Er war mit 164 m² Grundfläche deutlich grösser als sein Vorgänger. Eventuell setzte letzterer sich über die Grabungsfläche hinaus weiter fort. In der jüngeren Phase errichtete man südöstlich des Grabens keine Grubenhäuser. Zeitgleich bestanden jedoch mindestens drei Werkhütten im nordöstlichen Siedlungsbereich. Die Grabungsfläche ist ein Siedlungsausschnitt, nirgends wurde der Siedlungsrand erfasst. Die Funde sind generell spärlich, neben sehr wenig Gefässkeramik kamen ein Lavezgefäss sowie eine Handmühle aus Granit zum Vorschein. Immer wieder wurde römische Baukeramik beobachtet, was auf die Nähe eines bisher unbekannten römischen Gutshofs hindeutet. Unter dem bisher unrestaurierten Metall sind ein Hufeisen und eine Messerklinge zu erkennen.
Archäologische Funde: Baukeramik, Keramik, Lavez, Stein, Eisen, Eisenschlacken, Tierknochen.
Probenentnahmen: C14, Makroproben.
Datierung: archäologisch. Römische Zeit; Früh- und Hochmittelalter. - C14. ETH-47945: 1378 ± 29 BP; ETH-47946: 1283 ± 30 BP; ETH-47947: 1003 ± 28 BP; ETH-47948: 1203 ± 29 BP; ETH-47949: 1192 ± 29 BP.
A D B, K. König.
Bätterkinden BE, Babnhofstrasse 3
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Bätterkinden
                        Canton 
                                BE
                        Lieu-dit 
                                Babnhofstrasse 3
                        Coordonnées 
                                E 2607565,  N 1219890
                        Altitude 
                                477 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                restes botaniques
                        Analyses 
                                ¹⁴C
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                1600 m2
                        Date de début 
                                21 mai 2012
                        Date de fin 
                                25 septembre 2012
                        Méthode de datation 
                                ¹⁴C, archéologique
                        Année de publication 
                                2013
                        Époques 
                                Moyen Âge, Époque romaine
                        Type de site 
                                habitat
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                céramique (élément architectural), céramique, pierre, métal (élément architectural), métal, matériel organique (pièce d'habillement)
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    