LK 1033, 2707 532/1 278 812. Höhe 401 m.
Datum der Grabung: 12.5.-29.6.2020.
Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 76, 1993, 206-207; Benguerel, S. et al. (2011) Tasgetium I. Das römische Eschenz. Archäologie im Thurgau 17, 196-197, 200. Frauenfeld.
Grabung.
Siedlung.
Der Abbruch und geplante Neubau eines Einfamilienhauses mitten im Siedlungsgebiet des vicus Tasgetium führte zu einer archäologischen Grabung. Bereits 1941, 1965, 1969 und 1992 kamen in dieser Bauparzelle Siedlungsbefunde und Fundmaterial zum Vorschein. 2020 wurde eine Fläche von knapp 100 m² freigelegt und dokumentiert.
Mehrere moderne Leitungen störten die Fundschichten. Über dem anstehenden kiesigen Sand folgten drei römische Kulturschichten mit vielen Ziegelfragmenten, Holzkohlestücken und Fundmaterial. Darüber lag die 20 cm dicke Humusschicht. Über die Grabungsfelder ließ sich eine ca. 4.5 × 9.5 m große Steinrollierung beobachten. Mörtelreste zwischen den Geröllen deuten auf eine Unterlage eines Mörtelgussbodens hin.
Große Steine säumten die Ränder, welche das Fundament eines - allenfalls mit einer Fachwerkwand unterteilten - Bohlenständerbaus bildeten. Die vielen Hüttenlehmstücke entlang der Struktur belegen lehmverputzte Wände.
Es konnten fünf Vorratsgruben dokumentiert werden. In einer lagen zahlreiche große Scherben von Amphoren und Dolien. Unter der Rollierung kam eine beigabenlose Bestattung zum Vorschein. Das Skelett einer erwachsenen, etwa 1.65 m großen Person in Rückenlage mit Blick nach Südosten kann stratigrafisch nicht genauer positioniert werden, da die Anschlüsse im Profil bei der Entdeckung bereits fehlten und die Grabgrube im Grundriss nicht erkennbar war.
Das Fundmaterial besteht v.a. aus römischer Gefäßkeramik. Neben den Amphoren und Vorratsgefäßen sind ein ganzer Krug sowie das Fragment einer Reibschale mit Ausguss in Form eines Löwenkopfes bemerkenswert.
Daneben fanden sich zwei Millefiori-Glasscherben einer Rippenschale, zwei Fibeln, zwei Haarnadeln, ein Stilus sowie wenige Münzen, darunter ein AS des Claudius (41-54 n. Chr.).
Archäologische Funde: Keramik, Glasfunde, Münzen, Metallobjekte.
Anthropologisches Material: Skelett.
Faunistisches Material: Tierknochen.
Probenentnahmen: Sediment, DNA-Probe.
Datierung: archäologisch. Römische Zeit, 1.-2. Jh.n.Chr.
Amt für Archäologie TG.
Eschenz TG, Lindenstrasse 12
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Eschenz
Canton
TG
Lieu-dit
Lindenstrasse 12
Coordonnées
E 2707532, N 1278812
Altitude
401 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
échantillons de sédiments géoarchéologiques
Analyses
DNAa
Institution
--
Date de la découverte
--
Surface (m2)
100 m2
Date de début
12 mai 2020
Date de fin
29 juin 2020
Méthode de datation
archéologique
Auteur.e
--
Année de publication
2021
Époques
Empire romain
Type de site
habitat
Type d'intervention
--
Mobilier archéologique
céramique, verre, métal (monnaies/médailles), métal
Os
squelettes humains, ossement d'animaux isolés
Matériel botanique
--
×