LK 1032, 706 960/278 670. Höhe 417 m.
Datum der Untersuchung: Dezember 2013-März 2014.
Bibliografie zur Fundstelle: S. Benguerel/H. Brem/B. Fatzer et al., Tasgetium I. Das römische Eschenz. Archäologie im Thurgau 17, 57.216f. Frauenfeld 2011 (mit älterer Literatur); JbAS 2014, 97, 208 f.
Prospektion (Detektorfunde). Grösse der prospektierten Fläche 100000 m²
Einzelfunde.

Seit 2012 suchen mehrere freiwillige Mitarbeiter des Amts für Archäologie TG die Flächen südlich des bekannten Siedlungsgebiets des vicus Tasgetium ab. Auch 2014 fanden sich neben einer Vielzahl von römischen bis neuzeitlichen Objekten besondere Neuentdeckungen. Dazu zählt eine von Stefan di Staso geborgene Sequaner-Potinmünze Typ «Grosse Tête» (K. Castelin, Keltische Münzen, Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums, Bd. 1, 90, Nr. 777. Stäfa 1978), die sich zu den sechs bislang bekannten keltischen Münzen aus der Umgebung von Eschenz und Stein am Rhein gesellt. Der Fundpunkt liegt im Westen des Gemeindegebiets von Eschenz, nahe der Grenze zum Kanton Schaffhausen. In der unmittelbaren Umgebung sind unter den aktuellen Detektorfunden mehrere Prägungen aus republikanischer Zeit hervorzuheben. Ausserdem fand Bastian Breitmayr nur 400 m entfernt ein römisches Schleuderblei und somit das erste Objekt in diesem Bereich, das sicher der Gruppe der Militaria zuzuweisen ist.

Archäologische Funde: Metallobjekte (besonders Münzen und Fibeln), Gefäss- und Baukeramik.
Datierung: archäologisch. 120-90 v.Chr.; 1. Jh. v.Chr.-4. Jh. n.Chr
Amt für Archäologie TG.