LK 1252, 691 266/153 352. Höhe 1153 m.
Datum der Grabung: Juni/Juli 2006.
Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 87, 2004, 348; 88, 2005, 324; JbAS 89, 2006, 224.
Lehrgrabung.
Fläche der Grabung 44 m².
Siedlung.
Auf dem Plateau wurde 2006 die Grabungsfläche des Sommers 2005 noch einmal geöffnet, um einen noch ausstehenden Bereich bis auf den anstehenden Boden zu untersuchen. Außerdem wurde an die Fläche des Vorjahres grenzend ein weiterer Grabungsschnitt geöffnet. In der Grabungsfläche kamen, wie schon in den Vorjahren, bronzezeitliche Siedlungsstrukturen zum Vorschein. Dazu gehörten zwei Brandgruben, die mit senkrecht gestellten Steinen ausgekleidet waren. Die Füllung bestand aus Steinen, mit viel Holzkohle vermischt. Daneben fanden sich mehrere Gruben, Pfostenlöcher und Steinlagen.
Die Schichtabfolge der vorhergehenden Untersuchungen konnte bestätigt werden. In den beiden Grabungsflächen auf dem Plateau fanden sich bronzezeitliche Keramik, Lavezobjekte und wenige Knochenfragmente. Bemerkenswert ist der Fund einer Bernsteinperle. Wie schon in den Vorjahren fiel die Grabung auf dem Plateau durch eine deutlich höhere Funddichte auf.
In der Geländesenke wurde die Grabungsfläche des Vorjahres nach Süden hin erweitert. Wieder zeigte sich ein dickes Kulturschichtpaket mit Fundmaterial aus der Eisenzeit und der Bronzezeit. Darunter, getrennt durch eine sterile Schicht, lagen mehrere dünne, wahrscheinlich mittelbronzezeitliche Straten. Darin wurden eine Feuerstelle und mehrere kleine Pfostenlöcher dokumentiert. In der beschränkten Zeit den anstehenden Boden auf der ganzen Grabungsfläche zu erreichen erwies sich als unmöglich. Das darüberliegende, teilweise über 80 cm dicke Kulturschichtpaket erbrachte eine grosse Menge an Strukturen.
Neben einer grossen Brandgrube mit Pfostenstellungen an ihrem Rand ist der Fund einer Steinstruktur mit Plattenlage ungeklärter Funktion bemerkenswert. Die südliche Begrenzung des im Vorjahr gefundenen Steinplattenboden konnte erfasst werden. Neben wenigen eisenzeitlichen Fundstücken bestand der Grossteil des Fundmaterials aus bronzezeitlichen Keramik- und Steinfragmenten. Auch in der Geländesenke wurde relativ wenig Knochenmaterial geborgen. Am Rand des Plateaus wurden zwei Sondierungen durchgeführt. Die kleinere, jene auf der obersten Hügelkuppe, erbrachte nur geologische Strukturen. Die zweite, gegen den Südrand des Plateaus situierte Fläche erbrachte den Nachweis einer weiteren bronzezeitlichen Kulturschicht.
Probenentnahme: Auch 2006 wurden alle Befunde und Schichten beprobt. Es wurden Sediment- und Holzkohleproben entnommen. Wiederum ist eine umfangreiche Makrorest-Erhaltung zu verzeichnen. Sedimentologinnen vom Geographischen Institut der Universität Zürich führten eine Beprobungsserie durch. Dabei wurden sowohl auf dem Plateau als auch in der Geländesenke je ein Grabungsprofil komplett erfasst. Zusätzlich wurde ein off-site Profil auf einer benachbarten Terrasse erstellt und ebenfalls beprobt.
Datierung: archäologisch; C14. Mittel/Spätbronzezeit; jüngere Eisenzeit.
Abteilung Ur- und Frühgeschichte, Universität Zürich, E. Jochum Zimmermann, Ch. Jacquat, E. Eckmeier, Ph. Della Casa.
Airolo-Madrano TI, In Grop
View the original PDF
Details of the chronicle
Municipality
Airolo
Canton
TI
Location
In Grop
Coordinates
E 2691266, N 1153352
Elevation
1153 m
Site reference number
--
Cantonal intervention number
--
New site
--
Sampling
wood/charcoal, botanical remains, geoarchaeological sediment sample
analyses
14C
Institution
--
Discovery date
--
Surface (m2)
44 m2
Start date
01 June 2006
End date
31 July 2006
Dating method
14C
Author
--
Publication year
2007
Period
Bronze Age, Iron Age
Site type
settlement
Type of intervention
excavation
Archaeological finds
--
bones
--
Botanical material
wood/charcoal
×