LK 1033, 707 790/278 735. Höhe ca. 400 m.
Datum der Grabung: März/April 1997.
Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 78, 1995, 253; 79, 1996, 244.
Notgrabung und Aushubüberwachung, ca. 120 m².
Siedlung.
Nachdem beim Bau der umliegenden Einfamilienhäuser wiederholt römische Schichten angeschnitten worden waren, konnten anlässlich eines weiteren Aushubs nun erstmals Baustrukturen beobachtet werden. Deren älteste ist ein bis zu 1.6 m tiefer, von West nach Ost verlaufender Graben. Er ist mit römischem Bauschutt angefüllt. Die südliche Böschung wird von einem Trockenmäuerchen gesäumt. Auch weitere schuttgefüllte Gruben und wenige liegende Hölzer wurden vorgefunden, ergeben aber vorläufig noch kein lesbares Gesamtbild.
Erneut konnte eine beträchtliche Anzahl römischer Münzen geborgen werden.
Archäologische Kleinfunde: Münzen, Bronze- und Bleiobjekte, Bau- und Gefäßkeramik.
Probenentnahmen: Proben für archäobotanische Untersuchungen; Dendroprobe.
Datierung: archäologisch. Ende 3.-Anfang 4. Jh. n.Chr.
Amt für Archäologie TG.
Eschenz TG, Espigraben, Parzelle 1471
View the original PDF
Details of the chronicle
Municipality
Eschenz
Canton
TG
Location
Espigraben, Parzelle 1471
Coordinates
E 2707790, N 1278735
Elevation
400 m
Site reference number
--
Cantonal intervention number
--
New site
--
Sampling
wood/charcoal, botanical remains
analyses
dendrochronology
Institution
--
Discovery date
--
Surface (m2)
120 m2
Start date
01 March 1997
End date
30 April 1997
Dating method
dendrochronological, archaeological
Author
--
Publication year
1998
Period
Roman Empire
Site type
settlement
Type of intervention
excavation (rescue excavation)
Archaeological finds
metal (coins/medals), metal (architectural element), ceramic (container)
bones
--
Botanical material
wood/charcoal, other
×