LK 1068, 621 047/265 198. Höhe 273 m.
Datum der Grabung: 4.-14.4.2005.
Alte Fundstelle. Grabungen 1990.001; 2003.005.
Bibliographie zur Fundstelle: U. Müller/S. Fünfschilling, in: E. Deschler-Erb/M. Peter/S. Deschler-Erb, Das frühkaiserzeitliche Militärlager Kaiseraugst. Forschungen in Augst 12, 102-114. Augst 1991; U. Müller/C. Saner, JbAK 25, 2004, 186-188.
Geplante Sondierung (Vorabklärung Einfamilienhausprojekt). Größe der Grabung ca. 44 m².
Siedlung. Nordwest-Unterstadt von Augusta Raurica.
Sondierschnitt am Ostrand der künftigen Baugrube: Unter verschiedenen modernen Schuttschichten zeigen sich zweiphasig Spuren von Holz-/Lehmstrukturen. Es handelt sich um Gruben, Gräben und Pfostenlöcher, teils verfüllt mit verziegelten Lehmpartikeln. Über einer Planie finden sich vereinzelt Spuren, die zur jüngeren in Stein gebauten Nordwest-Unterstadt gehören dürften. Alle Strukturen liegen westlich der zwei postulierten frühen Militärcamps. Eine Flächengrabung ist geplant.
Faunistisches Material: unbearbeitet.
Datierung: archäologisch. 1./2. Jh.
Ausgrabungen Kaiseraugst, L. Grolimund und A. Widmann.
Kaiseraugst AG, Äussere Reben, Augusta Raurica Region 16,A, Sondierung Schütz
Das Original-PDF ansehen
Detail des Fundberichts
Gemeinde
Kaiseraugst
Kanton
AG
Ort
Äussere Reben, Augusta Raurica Region 16,A, Sondierung Schütz
Koordinaten
E 2621047, N 1265198
Höhe
273 m
Signatur Fundstelle Kanton
--
Signatur Ereignis Kanton
--
Neue Fundstelle
Nein
Probenentnahmen
--
Analysen
--
Datum der Fundmeldung
--
Oberfläche (m2)
44 m2
Datum Beginn
04 April 2005
Datum Ende
14 April 2005
Datierungsmethoden
Archäologisch
Publikationsjahr
2006
Epoche
Römische Epoche
Art der Fundstelle
Siedlung
Art der Untersuchung
Ausgrabung (Sondage)
Archäologische Funde
--
Knochen
--
Botanische Funde
--
×