LK 1147, 614 270/211 710. Höhe 560 m.
Datum der Grabung: April-November 1991
Bibliographie zur Fundstelle: AKBE 1, 241-266; Kunstdenkmäler des Kantons Bern, Land I, 186-190.522.
Geplante Notgrabung (Werkleitungs-Erneuerungen). Größe der Grabung ca. 1200 m².
Siedlung.
Die Werkleitungserneuerung im gesamten Burgdorfer Kirchbühl erforderte eine permanente archäologische Begleitung sowie die Rettungsgrabung in einzelnen Abschnitten. Die Ergebnisse haben die Erwartungen bei weitem übertroffen und unsere Kenntnis der Kernstadt Burgdorfs in ein völlig neues Licht gerückt. So haben wir in Zukunft von folgenden Befunden auszugehen (Abb. 33): Im untersuchten Bereich existierte kein breiter Gassenmarkt, sondern eine schmale Gasse. Die Bebauung stellte keine geschlossene Zeile, sondern eine lockere Folge giebelständiger, halbunterkellerter Bauten dar. Diese folgen nicht dem sturen Raster einer „zähringischen Parzellierung“, sondern differieren in ihren Breitenmassen um anderthalb Meter und entsprechen im Mittelmaß etwa dem gängigen nordalpinen Haustyp des städtischen 12. Jh. von 5-7 × 9-11 m. Es gab somit keinen „Stadtgründungsraster“ als „Maßgabe des mächtigen Stadtgründers“, sondern dessen Einwirken dürfte - wie wir das in Laufen bereits nachweisen konnten - lediglich im Festlegen einer Baulinie bestanden haben. Den Zugang zum Kirchbühl bildete kein Kammertor mit Torturm, sondern ein schlichtes Durchlasstor. Der vor der Stadtmauer liegende Graben lief vor dem Tor nicht durch, sondern ein stehengelassener Erddamm gab den Weg zum Durchlasstor frei.
Zu Recht darf man gespannt sein auf die Resultate der weiteren Etappen, die in den kommenden Jahren die gesamte obere Altstadt, d.h. die Kernstadt des zähringischen Rektorates Burgund, erfassen werden. Die Arbeiten werden vom Bund begleitet.
Archäologische Kleinfunde: Keramik.
Datierung: archäologisch-historisch. Ende 12. Jh.
ADB, D. Gutscher, R. Glatz.
Burgdorf BE, Kirchbühl
Das Original-PDF ansehen
        
                    
                 
                    Abb. 33. Burgdorf BE, Kirchbühl. Archäologische Aufschlüsse. Stand Ende 1991. Zähringische Stadtmauer und Häuser (schwarz und dunkler Raster) sowie festgestellte Innenräume (mittlerer Raster). Im Westen die Pflästerung des mittelalterlichen Beginengässchens (heller Raster). M 1:1000. Zeichnung ADB (M. Leibundgut).
                        Detail des Fundberichts
Gemeinde 
                                Burgdorf
                        Kanton 
                                BE
                        Ort 
                                Kirchbühl
                        Koordinaten 
                                E 2614270,  N 1211710
                        Höhe 
                                560 m
                        Signatur Fundstelle Kanton 
                                 -- 
                        Signatur Ereignis Kanton 
                                 -- 
                        Neue Fundstelle 
                                 -- 
                        Probenentnahmen 
                                 -- 
                        Analysen 
                                 -- 
                        Datum der Fundmeldung 
                                 -- 
                        Oberfläche (m²) 
                                1200 m2
                        Datum Beginn 
                                April 1991
                        Datum Ende 
                                November 1991
                        Datierungsmethoden 
                                Historisch, Archäologisch
                        Publikationsjahr 
                                1992
                        Epoche 
                                Mittelalter (Frühmittelalter)
                        Art der Fundstelle 
                                Siedlung
                        Art der Untersuchung 
                                Ausgrabung (Rettungsgrabung)
                        Archäologische Funde 
                                Keramik
                        Knochen 
                                 -- 
                        Botanische Funde 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    