LK 1068, 621 145/265 345 und 621 140/265 375. Höhe 270 m und 269 m.
Datum der Grabung: 10.8.-31.10.2000.
Bibliographie zur Fundstelle: U. Müller, JbAK 7, 1987, 283-286.
Geplante Notgrabung (Neubau von zwei Einfamilienhäusern). Grösse der Grabung ca. 380 m².
Siedlung.
In der südlichen Baugrube (KA 2000.05) wurde die Einmündung der Navalisstrasse in die Höllochstrasse freigelegt, ferner die SW-Gebäude-Ecke der Unterstadt Region 18,A; dort kamen u.a. Knochen- und Hornhalbfabrikate zum Vorschein. Die nördliche Baugrube (KA 2000.13) erbrachte zwei weitere, mit Kellereinbauten versehene Streifenhäuser der Region 18,A. Auch hier wurden Knochen- und Hornhalbfabrikate nebst Fertigprodukten (Würfel, Spielsteine) gefunden.
Faunistisches Material: unbearbeitet.
Datierung: archäologisch. 2./3. Jh. n. Chr.
Ausgrabungen Kaiseraugst, R. Glauser und U. Müller.
Kaiseraugst AG, Friedhofstrasse, Region 18,A, Grabungen Müller und Wettstein
Das Original-PDF ansehen
Detail des Fundberichts
Gemeinde
Kaiseraugst
Kanton
AG
Ort
Friedhofstrasse, Region 18,A, Grabungen Müller und Wettstein
Koordinaten
E 2621145, N 1265345
Höhe
270 m
Signatur Fundstelle Kanton
--
Signatur Ereignis Kanton
--
Neue Fundstelle
--
Probenentnahmen
--
Analysen
--
Datum der Fundmeldung
--
Oberfläche (m2)
380 m2
Datum Beginn
10 August 2000
Datum Ende
31 Oktober 2000
Datierungsmethoden
Archäologisch
Publikationsjahr
2001
Epoche
Römische Epoche
Art der Fundstelle
Siedlung
Art der Untersuchung
Ausgrabung (Rettungsgrabung)
Archäologische Funde
--
Knochen
--
Botanische Funde
--
×