LK 1278, 799 501/139 962. Höhe 2195 m. - LK 1278, 799 375/140 175. Höhe 2200 m.
Datum der Grabung: 26. August 2012; C14 erhalten 2013.
Bibliografie zur Fundstelle: J. Rageth, Poschiavo, nordwestlich Alp Prairol. Jahresberichte des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Kantonalen Denkmalpflege Graubünden 1995, 112; Poschiavo, Berninapass, Pru dal Vent und südlich Lago Bianco. Archäologic Graubünden 1, 183f. Chur 2013.
Prospektion und geplante Notgrabung. Grösse der Grabung 0.25 m² Lagerplatz; Einzelfund.

Katharina von Salis, Silvaplana, entdeckte in den vergangenen Jahren wiederholt bislang unbekannte alpine Fundstellen insbesondere im Oberengadin und Bergell und lieferte mit ihrer wertvollen ehrenamtlichen Tätigkeit bedeutende neue Bausteine zur Urgeschichte Graubündens. Im Juni 2012 meldete sie dem Archäologischen Dienst Graubünden mehrere Silexfunde samt Holzkohle, die bei genauem Hinsehen an der Oberfläche eines schmalen Wanderweges nördlich der Alp Grüm sichtbar waren. Östlich oberhalb der Albula-Bernina-Bahnstrecke verläuft in diesem Gebiet auf rund 2200 m Höhe ein langgezogener, weitgehend baumfreier und windexponierter Höhenrücken, Pru dal Vent genannt, der den südlichen Zugang zum eigentlichen Berninapassgebiet (2330 m ü.M.) formt. An einem Wochenende im August 2012 wurde die Fundstelle vor Ort mit der Entdeckerin dokumentiert und ein kleiner Sondierschnitt angelegt, um die Herkunft des archäologischen Materials zu klären. Dabei bestätigte sich die Vermutung, dass es sich um den letzten Rest einer bereits weitgehend erodierten Feuerstelle handelt, die in Form von schmalen Asche- und Holzkohlebändern nur wenig unter der Oberfläche zu fassen war. Das bereits geborgene Silexmaterial darf daher mit ziemlicher Sicherheit diesem Befund zugeordnet werden. Zwei an Holzkohle durchgeführte Radiokarbondatierungen weisen die Installation der Feuerstelle und damit auch die Silexartefakte in die Mitte des 7. Jahrtausends v. Chr. Letztere lassen sich als Abschlag (distales Ende gebrochen) bzw. als distal retuschiertes proximales Klingenfragment charakterisieren. Das Herkunftsgebiet des Rohstoffes wurde bislang nicht bestimmt, jedoch zeigen Analysen aus anderen alpinen Fundstellen für jene Zeit ein weiträumiges Kontakt- und Versorgungsnetz. Der neue Fundort selbst ist wohl als saisonaler Lagerplatz mittelsteinzeitlicher Jäger und zugleich als derzeit ältester Begehungsnachweis im Puschlav anzusprechen. Hinzu kommt ein weiterer, unstratifizierter Oberflächenfund einer unretuschierten Silexklinge (distales Ende gebrochen), die ebenfalls im August 2012 am Wanderweg südlich des Lago Bianco aufgelesen wurde. Bereits 1995 wurde unweit von Pru dal Vent auf der gegenüberliegenden Talseite nordwestlich der Alp Prairol ein neolithisches Steinbeil entdeckt und damit ein weiterer Beleg für die frühe Nutzung des Berninapassgebietes erbracht. Diese Beobachtungen lassen die Bedeutung der Bündner Pässe als elementare Mobilitätskorridore bzw. Kommunikations- und Wirtschaftsräume bereits vor vielen Jahrtausenden erahnen.

Archäologische Funde: Silex.
Probenentnahmen: Holzkohle.
Datierung: ETH-49177: 7611 ± 32 BP (Holzkohle); ETH-49178: 7755 ± 32 BP (Holzkohle).
AD GR, Th. Reitmaier und M. Cornelissen.