LK 1054, 2716540 / 1269915. Höhe 440 m.
Datum der Untersuchung: 18.8. und 2.9.2015.
Neue Fundstelle. Gebäudeuntersuchung. Siedlung.
Bei einem vor einiger Zeit erfolgten Umbau im Erdgeschoss war eine schwarz gefasste, massive Bohlenwand freigelegt und stellenweise durchbrochen worden. Die Eigentümerin übergab dem Amt drei Bohlenabschnitte, die daraus stammen sollen. Um die Zugehörigkeit der Bretter zur Wand zu belegen, wurden zusätzlich Bohrkerne aus der Bohlenwand entnommen sowie weitere bei den Umbauarbeiten entstandene Holzabschnitte mitgenommen.
Die Bohlenwand ist ein einheitlicher spätmittelalterlicher Bestand mit Waldkantendatum 1415. Damit handelt es sich hier um das bislang älteste dendrodatierte Bauernhaus im Thurgau. Unklar ist, wieviel mehr an mittelalterlichem Bestand im heutigen Gebäude noch erhalten ist, das bislang aufgrund der äusseren Erscheinung ins 17./18. Jh., im Kern vielleicht ins 15. Jh., datiert wurde.
Probenentnahmen: Balkenabschnitte und Bohrkerne (Holz)
Datierung: dendrochronologisch. 1415.
Amt für Archäologie TG.
Weinfelden TG, Burgstrasse 9
Visualizza il PDF originale
Dettagli della cronacha
Comune
Weinfelden
Cantone
TG
Località
Burgstrasse 9
Coordinate
E 2716540, N 1269915
Altitudine
440 m
Numero del sito cantonale
--
Numero dell'intervenzione cantonale
--
Nuovo sito
Sì
Campionamento
legno / carbone
analisi
dendrocronologia
Data della scoperta
--
Superficie (m2)
--
Data di inizio
18 agosto 2015
Data di fine
02 settembre 2015
Metodi di datazione
dendroconologico
Anno di pubblicazione
2016
Epoca
Medioevo
Tipo di sito
abitato
Tipo di intervenzione
--
Mobiliare archeologico
--
ossa
--
materiale botanico
legno / carbone
×