LK 1047, 611 727/267 206. Höhe ca. 268 m. Datum der Grabung: April und Juli 1998. Bibliographie zur Fundstelle: BZ 95, 1995, 242f.; JbAB 1994, 11. Notgrabung (Umbauprojekt, Gartengestaltung). Grösse der Grabung ca. 30 m². Siedlung: römischer Vicus, hochmittelalterliche Stadt.
Waren 1994 an der gleichen Adresse im südöstlichen Vorgelände des Basler Münsterhügels wider Erwarten kaum Spuren einer römerzeitlichen Nutzung des Areals angetroffen worden, so kamen bei den neuerlichen Umbauarbeiten, nur wenige Meter von der 1994 untersuchten Fläche entfernt, verschiedene Befunde zum Vorschein. Die antiken Kulturschichten waren jedoch auch in dieser Zone am Rande des Münsterhügelplateaus nur noch wenige Zentimeter mächtig; sie sind wohl im Zusammenhang mit Planierungen und Terrassierungsarbeiten an der Rheinhalde im Spätmittelalter und in der Neuzeit abgetragen worden. Südlich der Südostflügellaube des Hohenfirstenhofes wurde eine rund 70 cm tief in die gewachsenen Kiesschichten abgetiefte Grube mit rechteckigem oder quadratischem Grundriss angeschnitten. Nach Ausweis der Funde ist sie im 1. Jh. angelegt, jedoch bereits in flavischer Zeit schon verfüllt worden.
Die Oberkante des anstehenden Kieses liegt hier mit 268.60 m ü. M. rund 40 cm höher als im Bereich der 60 m von der Rheinhalde entfernten Rittergasse, wo eine bedeutend dichtere römerzeitliche Besiedlung zu beobachten ist. In spätkeltischer und römischer Zeit stieg also das Gelände vom Bereich der heutigen Rittergasse leicht gegen den Rhein hin an und weist erst seit der im Hochmittelalter intensivierten Bebauung entlang des Strassenzuges das noch heute spürbare Gefälle auf.
Ein bis auf drei Lagen Kieselbollen geplünderter Fundamentzug kam entlang der südöstlichen Parzellengrenze zum Vorschein. Er darf als Teilstück einer mittelalterlichen Arealmauer aufgefasst werden, die sich nach Südwesten vermutlich bis zur Deutschritterkapelle fortsetzte und in entgegengesetzter Richtung die Rheinhalde hinunter bis zum Gartensaalturm des Hohenfirstenhofes reichte.
Datierung: archäologisch. 1. Jh. bis Hochmittelalter. ABBS, G. Helmig.
Basel BS, Rittergasse 19 , 1998/8
Visualizza il PDF originale
        Dettagli della cronaca
Comune 
                                Basel
                        Cantone 
                                BS
                        Località 
                                Rittergasse 19 , 1998/8
                        Coordinate 
                                E 2611727,  N 1267206
                        Altitudine 
                                268 m
                        Numero del sito cantonale 
                                 -- 
                        Numero dell'intervento cantonale 
                                 -- 
                        Nuovo sito 
                                 -- 
                        Campionamento 
                                 -- 
                        Analisi 
                                 -- 
                        Data della scoperta 
                                 -- 
                        Superficie (m²) 
                                30 m2
                        Data di inizio 
                                01 aprile 1998
                        Data di fine 
                                31 luglio 1998
                        Metodi di datazione 
                                archeologico
                        Anno di pubblicazione 
                                1999
                        Epoca 
                                Epoca romana, Medioevo
                        Tipo di sito 
                                abitato, abitato (città), funerario (tomba)
                        Tipo di intervento 
                                Scavo (Scavo di salvataggio)
                        Reperti archeologici 
                                 -- 
                        Ossa 
                                 -- 
                        Materiale botanico 
                                 -- 
                        