LK 1185, 570 300/192 200. Höhe 455 m.
Datum der Untersuchung: 25.8.-3.10.2003.
Bibliografie zur Fundstelle: JbSGUF 83, 2000, 229f.; BPA 41, 1999, 147-198 (mit älterer Literatur); 44, 2002, 164-166.
Forschungsgrabung. Sondagen, untersuchte Fläche ca. 45 m². Theater.

Im Rahmen des Projektes zur Erforschung der Baugeschichte und Architektur des römischen Theaters von Avenches wurde im Berichtsjahr 2003 die zweite von total drei vorgesehenen Grabungskampagnen durchgeführt. Insgesamt wurden vier Sondagen (Abb. 22, S58-S61,) angelegt, wobei je nach Befundsituation teilweise maschinell, teilweise manuell gearbeitet wurde.
Das Hauptaugenmerk der diesjährigen Sondagenkampagne lag auf der Untersuchung des bereits 1998/99 nachgewiesenen Befestigungsgrabens ST 93, der in spätrömischer Zeit um den Theaterbau herum verlief. Ausgehend vom bereits 1998 dokumentierten, rechtwinklig zum Grabenverlauf orientierten Westprofil der Sondage S1 im Bereich des Theater-Vorplatzes wurde die Grabungsfläche S58 angelegt. Die vorgängige Kenntnis des Querschnitts durch die Struktur sowie die Beobachtungen aus den etwas weiter westlich gelegenen Sondagen S29 und S35 von 1999 lieferten eine optimale Informationsgrundlage für die Ausgrabung. So konnte die bislang vor allem auf Stratigraphien beruhende Kenntnis der Grabenstruktur erstmals durch präzisere Untersuchungen in der Fläche erweitert werden. Als Endresultat wurde ein quer durch den Graben verlaufendes Profil von rund 7 m Länge und über 3 m Höhe dokumentiert.
Die Verfüllschichten des Grabens lieferten wichtige Informationen zur Nutzung und schließlichen Auflassung des zur Befestigung umgebauten Theatergebäudes. Zahlreiche Funde aus dem 4. Jh. n. Chr. (Keramik, Münzen, Knochen) erweitern das in Avenches bislang schmale Fundspektrum aus dieser Zeit. Darüber hinaus wurden erstmals die über den Befestigungsgraben ziehenden Schichten genauer untersucht, wobei sich hier wichtige Erkenntnisse zu den nachrömischen/mittelalterlichen Aktivitäten in diesem Bereich ergaben.
Eine weitere Sondage (S59) wurde ausgehend von der 2002 sondierten Fläche S56 angelegt. Ziel war die genauere Untersuchung der orchestra-Mauer M 30 im Hinblick auf ein besseres Verständnis der Architektur der Prohedrie, bzw. des Umgangs zwischen Prohedrie und erstem Zuschauerrang.
Die Platzierung der Sondage S60 erfolgte vor einem forschungsgeschichtlichen Hintergrund: gemäß dem Grabungsjournal der Grabungen von 1940 im Theater waren im Mündungsbereich von vomitorium 2 rund 15 Kisten Keramik aus den damaligen Ausgrabungen vergraben worden. Dieses Fundmaterial wurde mit S60 erneut geborgen. Erwartungsgemäß zeigte sich, dass die damals angefallenen Funde offenbar selektiert, und gemäß der nunmehr besser nachvollziehbaren Kriterien entweder Eingang ins Fundinventar fanden oder aber entsorgt wurden.
Mit Sondage S61 wurde ein Bereich im Innern des deambulatorium zwischen vomitorium 4 und vomitorium 5 untersucht. Die ungefähre Lage der theaterzeitlichen Gehniveaus ließ sich hier zwar anhand der Kontaktzone der nachtheaterzeitlichen Zerstörungsschichten zu den darunterliegenden, vortheaterzeitlichen Schichten erschließen, konstruktive Reste der originalen Bodenbeläge ließen sich jedoch nicht nachweisen. Das mehrphasige, vortheaterzeitliche Schichtpaket sowie der Mauerrest M125 eines vortheaterzeitlichen Gebäudes ermöglichen erstmals genauere Aussagen zur Nutzung und baulichen Entwicklung des Areals über einen längeren Zeitraum vor dem Bau des Theaters.

Probenentnahme: Sedimentologie; sedimentologisches Labor des Instituts für prähistorische und naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA) der Universität Basel.
Datierung: archäologisch. 1.-4. Jh. n. Chr.; nachrömisch.
Fondation Pro Aventico, G. Matter.