LK 1092, 2693751/1244000. Höhe 435 m. Datum der Sondierung: 7./8.11.2016. Geplante Abklärung (Planung Schutzmassnahme). Grösse der erfassten Fläche 250 m². Bibliografie zur Fundstelle: JbAS 91, 2008, 166 f. Siedlung.
Da sich mitten in der Fundstelle eine Schifflände befindet, welche regelmässig befahren wird und die Kulturschicht wegen des Wasserstrahlantriebs von Schiffen stellenweise empfindlich an Substanz verloren hat, sind seit längerem Schutzmassnahmen gefordert, die momentan in Planung sind. Um die Massnahmen zu konkretisieren, welche für den Schutz der betroffenen Stelle angebracht sind, wurde der Fokus der Untersuchungen auf den Bereich gelegt, welcher am meisten gefährdet und teilweise schon zerstört ist. Bohrungen sollten den Umfang und die Ausdehnung der Schichten zeigen. Es wurde ein 3 m Raster über den Bereich gelegt, der für die Schutzmassnahme vorgesehen ist. Darin wurden Kernbohrungen vorgenommen, in denen meist nur eine, stellenweise aber bis zu drei Kulturschichten zu identifizieren waren. Die oberste Kulturschicht liegt teilweise offen am Seegrund, vor allem nordöstlich anschliessend an die Mulde im Seegrund, welche vom Antrieb des Schiffs "Stadt Uster" verursacht wurde. Hier fehlt Schlick völlig, in den angrenzenden Bereichen hingegen ist er als Paket in einer Dicke von bis über 30 cm vorhanden. Uferseitig sind keine Kulturschichten mehr erhalten, nordöstlich der Mulde liegen die Schichten offen am Seegrund. Nun kann im Detail geplant werden, wie konkret der Schutz der verbleibenden Schichten aussehen soll.
Datierung: archäologisch, aufgrund älterer Untersuchungen. Pfyn; Horgen (unsicher); Schnurkeramik; Frühbronzezeit (unsicher); Spätbronzezeit (unsicher) Amt für Städtebau der Stadt Zürich, Unterwasserarchäologie, Ch. Michel.
Maur ZH, Schifflände
Visualizza il PDF originale
        Dettagli della cronaca
Comune 
                                Maur
                        Cantone 
                                ZH
                        Località 
                                Schifflände
                        Coordinate 
                                E 2693751,  N 1244000
                        Altitudine 
                                435 m
                        Numero del sito cantonale 
                                 -- 
                        Numero dell'intervento cantonale 
                                 -- 
                        Nuovo sito 
                                 -- 
                        Campionamento 
                                 -- 
                        Analisi 
                                 -- 
                        Data della scoperta 
                                 -- 
                        Superficie (m²) 
                                250 m2
                        Data di inizio 
                                07 novembre 2016
                        Data di fine 
                                08 novembre 2016
                        Metodi di datazione 
                                archeologico
                        Anno di pubblicazione 
                                2017
                        Epoca 
                                Neolitico, Età del Bronzo
                        Tipo di sito 
                                abitato
                        Tipo di intervento 
                                 -- 
                        Reperti archeologici 
                                 -- 
                        Ossa 
                                 -- 
                        Materiale botanico 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    