LK 1075, 2746 185/1 254 595. Höhe 667.5 m.
Datum der Baubegleitungen: 10.-12.1.2023 (Torstraße), 12.6.-11.7.2023 (Löwengasse) und 27.6.-12.7.2023 (Neugasse).
Neue Fundstellen
Geplante Baubegleitung (Werkleitungssanierungen und Haussanierungen).
Größe der Baubegleitung ca. 533 m².
Siedlung.
An der Torstraße 17 wurde im Rahmen der Baubegleitung mittig im Gebäude im Keller die mittelalterliche Stadtmauer (15. Jh.) auf einer Länge von 7 m dokumentiert. Die gefasste Höhe betrug knapp 2 m, wobei die Mauerunterkante nicht erreicht wurde. Die Stadtmauer war Nord-Süd orientiert. Im Süden lief sie in die bestehende Hauswand, während sie im Norden durch eine jüngere Kellermauer gestört wurde. Das Zweischalenmauerwerk war lagenhaft aus vermörtelten Sandsteinen sowie Lesesteinen aufgebaut. Damit zeigt sich ein ähnlicher Befund wie an der Augustinergasse 19 (JbAS 97, 2014, 267).
Bei der Haussanierung an der Löwengasse 3 wurde die Sohle einer Grube gefasst, in deren Verfüllung Tierknochen, Holzreste und viele Holzkohleflitter lagen. Ob es sich aufgrund der grünlichen Verfärbung des Verfüllungsmaterials um eine ehemalige Latrine handelte, sollen weitere Untersuchungen zeigen.
Im Werkleitungsgraben an der Neugasse 54 kam eine stark gestörte, neuzeitliche Mauer zum Vorschein. Ihr dokumentiertes Ausmaß betrug 0.5 × 1.5 m bei einer Höhe von 1.7 m. Die Mauerunterkante wurde nicht gefasst. Bei dieser Nord-Süd verlaufenden Mauer handelte es sich um ein Zweischalenmauerwerk, welches aus vermörtelten Sandbruchsteinen diverser Größen sowie aus Ziegeln errichtet worden war. Stellenweise waren Backsteine verbaut, welche stark an die bereits mehrfach dokumentierten neuzeitlichen Stollen erinnern.
Archäologische Funde: Keramik.
Faunistisches Material: Tierknochen.
Probenentnahmen: C14, Dendro-, Mörtel-, Mikromorphologie- und Sedimentproben.
Datierung: archäologisch. Mittelalter; Neuzeit.
KA SG, N. Oertle und M.-J. Fahrni.
St. Gallen SG, Altstadt
Visualizza il PDF originale
        Dettagli della cronaca
Comune 
                                St. Gallen
                        Cantone 
                                SG
                        Località 
                                Altstadt
                        Coordinate 
                                E 2746185,  N 1254595
                        Altitudine 
                                668 m
                        Numero del sito cantonale 
                                 -- 
                        Numero dell'intervento cantonale 
                                 -- 
                        Nuovo sito 
                                Sì
                        Campionamento 
                                legno / carbone, campioni di sedimenti geoarcheologici
                        Analisi 
                                ¹⁴C, dendrocronologia, micromorfologia
                        Data della scoperta 
                                 -- 
                        Superficie (m²) 
                                533 m2
                        Data di inizio 
                                10 gennaio 2023
                        Data di fine 
                                12 luglio 2023
                        Metodi di datazione 
                                ¹⁴C, dendroconologico, archeologico
                        Anno di pubblicazione 
                                2024
                        Epoca 
                                Medioevo
                        Tipo di sito 
                                abitato
                        Tipo di intervento 
                                 -- 
                        Reperti archeologici 
                                ceramica
                        Ossa 
                                ossa d'animali sporadiche
                        Materiale botanico 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    