LK 1166, 595 030/197 220. Höhe 580 m.

Datum der Grabung: 15.3.-16.11.2010.

Neue Fundstelle.

Bibliografie zur Fundstelle: JbSGUF 83, 2000, 262 f.

Geplante Rettungsgrabung (Wohnbauprojekt). Grösse der Grabung 900 m².

Siedlung.


Rund 200 m östlich der 1999 untersuchten bronzezeitlichen, römischen und frühmittelalterlichen Fundstelle am Stegenweg wurde der Gasthof Löwen aus dem 19. Jh. abgebrochen. Bereits bei diesen Arbeiten wurden in Leitungsgräben prähistorische Scherben aufgesammelt. Sondierschnitte zeigten, dass sich über das ganze Areal der geplanten Wohnüberbauung bronzezeitliche Fundschichten erstreckten.

In einer heute nicht mehr sichtbaren Geländesenke haben sich unter den modernen Planien drei bis zu 30 cm dicke Schichtpakete erhalten, die bronzezeitliche Funde lieferten. Es handelt sich vorwiegend um keramisches und etwas lithisches Material (Silices, Felsgesteinartefakte), das gut zum spätbronzezeitlichen Siedlungsmaterial vom Stegenweg passt. Der Kopf einer Bronzenadel ist stark verbrannt.

Die Fundschichten wurden maschinell in kleinen Abstichen abgetragen, das Material auf dem Sortiertisch ausgelesen. Mindestens zwei Horizonte mit Siedlungsstrukturen zeichneten sich zwischen den Fundschichten ab. Die großen Pfostengruben der älteren Phase lassen sich zu Teilen eines Hausgrundrisses ergänzen. Dazu gehören eine (Werk-)Grube respektive ein kleiner Ofen und zwei weitere Feuerstellen. Auch in der jüngeren Phase zeichnet sich in einigen Pfostengruben ein Grundriss ab.

Erst die Auswertung des reichen Keramikinventars und die C14-Analyse werden zeigen, ob die neuen Funde und Strukturen zusammen mit jenen vom Stegenweg zu einer großen Siedlung gehören oder ob wir zwei chronologisch unterschiedliche Dörfer auf der Hangterrasse oberhalb des Wangentals fassen.


Archäologische Funde: Keramik, Bronze, Stein, verbrannter Lehm.

Probenentnahme: C14, Makroreste.

Datierung: archäologisch. Spätbronzezeit. ADB, M. Ramstein.