LK 1112; 704 575/232 660. Höhe 415 m.
Datum der Sondierung: 24.-28.10.2005.
Bibliographie zur Fundstelle: G. Matter, Die Römersiedlung Kempraten und ihre Umgebung. AFS 35. Jona/Rapperswil 2003.
Geplante Sondierungen (Überbauung). Grösse der Sondierungen ca. 35 m².
Siedlung.
Die Parzelle schliesst direkt an Fluhstrasse 8/10 an, liegt aber näher am vicus-Zentrum. Nördlich und östlich des bestehenden Wohnhauses wurden Reste von zwei Gebäuden mit Mörtelböden angeschnitten (Mörtelböden fehlen im Areal Fluhstrasse 8/10). Bei einer lediglich randlich erfassten Struktur könnte es sich um eine Ofenanlage (Töpferofen?) handeln. Die archäologischen Schichten, die hier auf Bachkies ruhen, sind etwa 1 m mächtig. Die auszugrabende Fläche beträgt rund 550 m².
Datierung: archäologisch. Römische Zeit.
KA SG, R. Steinhauser; ProSpect GmbH, G. Matter.
Jona SG, Kempraten, Flubstrasse 6
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Rapperswil-Jona (Ancienne commune: Jona)
Canton
SG
Lieu-dit
Kempraten, Flubstrasse 6
Coordonnées
E 2704575, N 1232660
Altitude
415 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
--
Analyses
--
Date de la découverte
--
Surface (m2)
35 m2
Date de début
24 octobre 2005
Date de fin
28 octobre 2005
Méthode de datation
archéologique
Année de publication
2006
Époques
Époque romaine
Type de site
habitat
Type d'intervention
--
Mobilier archéologique
--
Os
--
Matériel botanique
--
×