LK 1112; 704 575/232 660. Höhe 415 m.
Datum der Sondierung: 24.-28.10.2005.
Bibliographie zur Fundstelle: G. Matter, Die Römersiedlung Kempraten und ihre Umgebung. AFS 35. Jona/Rapperswil 2003.
Geplante Sondierungen (Überbauung). Grösse der Sondierungen ca. 35 m².
Siedlung.
Die Parzelle schliesst direkt an Fluhstrasse 8/10 an, liegt aber näher am vicus-Zentrum. Nördlich und östlich des bestehenden Wohnhauses wurden Reste von zwei Gebäuden mit Mörtelböden angeschnitten (Mörtelböden fehlen im Areal Fluhstrasse 8/10). Bei einer lediglich randlich erfassten Struktur könnte es sich um eine Ofenanlage (Töpferofen?) handeln. Die archäologischen Schichten, die hier auf Bachkies ruhen, sind etwa 1 m mächtig. Die auszugrabende Fläche beträgt rund 550 m².
Datierung: archäologisch. Römische Zeit.
KA SG, R. Steinhauser; ProSpect GmbH, G. Matter.
Jona SG, Kempraten, Flubstrasse 6
Visualizza il PDF originale
Dettagli della cronacha
Comune
Rapperswil-Jona (Antico comune: Jona)
Cantone
SG
Località
Kempraten, Flubstrasse 6
Coordinate
E 2704575, N 1232660
Altitudine
415 m
Numero del sito cantonale
--
Numero dell'intervenzione cantonale
--
Nuovo sito
--
Campionamento
--
analisi
--
Data della scoperta
--
Superficie (m2)
35 m2
Data di inizio
24 ottobre 2005
Data di fine
28 ottobre 2005
Metodi di datazione
archeologico
Anno di pubblicazione
2006
Epoca
Epoca romana
Tipo di sito
abitato
Tipo di intervenzione
--
Mobiliare archeologico
--
ossa
--
materiale botanico
--
×