LK 1129, 641 780/224 270. Höhe 506 m.
Datum der Grabung: 4.5.-3.11.1989.
Bibliographie zur Fundstelle: AS 11, 1988, 106-108.
Geplante Notgrabung (Gesamtrestaurierung). Grösse der Grabung ca. 150 m².
Siedlung. Grab.
Im Bereich des heutigen Triumphbogens wurde ein Nord-Süd-gerichtetes Grubenhaus (3.2 × 1.8 m) freigelegt. Es enthielt kaum Kleinfunde, gleichwohl darf eine Datierung ins 9./10. Jh. vermutet werden. Im Chor der heutigen Kapelle fand sich ein 55 × 59 × 50 cm grosses Mauerstück aus flachen Tuff- und Sandsteinquadern, möglicherweise der letzte Rest eines frühmittelalterlichen Grabbaus (nächste Parallele: Altishofen LU, siehe in diesem Band Seite 223). Die romanische Apsis-Kapelle des 13. Jh.(?) wurde um 1468 durch einen gotischen Bau ersetzt, der seinerseits 1660 der heutigen Kapelle weichen musste. Der ersten und der zweiten Kapelle sind je ein Brandhorizont und ein Mörtelmischplatz zuzuordnen. Anthropologisches Material: über 60 Gräber, darunter eine 1.80 m grosse Frau mit relativ langem Schädel (alemann. Substrat?).
Datierung: archäologisch und aufgrund schriftlicher Quellen.
Denkmalpflege und Archäologie LU, A. Erzinger.
Schötz LU, Kapelle St. Mauritius
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Schötz
                        Canton 
                                LU
                        Lieu-dit 
                                Kapelle St. Mauritius
                        Coordonnées 
                                E 2641780,  N 1224270
                        Altitude 
                                506 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                 -- 
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                 -- 
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                150 m2
                        Date de début 
                                04 mai 1989
                        Date de fin 
                                03 novembre 1989
                        Méthode de datation 
                                archéologique
                        Année de publication 
                                1990
                        Époques 
                                Moyen Âge (Haut Moyen Âge)
                        Type de site 
                                habitat, funéraire (tombe)
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                squelettes humains, ossements humains isolés
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    