LK 1131, 677 900/226 100. Höhe 420 m.
Datum der Sondierung/Aushubüberwachung: 6.1.-4.3.1997.
Bibliographie zur Fundstelle: S. Hafner/St. Hochuli, Die ersten Bauern im Zugerseegebiet. AS 19, 1996, 2, 43-47, bes. Abb. 1, 12.
Sondierung/Aushubüberwachung.
Siedlung.
Da auf diesem nur unweit der jungsteinzeitlichen Ufersiedlung St. Andreas gelegenen Grundstück eine Überbauung geplant war, führte die Kantonsarchäologie 1995 eine Baggersondierung durch. Es fanden sich jedoch nur einige wenige Keramikscherben aus prähistorischer und römischer Zeit. Deshalb wurde auf eine Notgrabung verzichtet. Als im Frühjahr 1997 der Aushub der Baugrube erfolgte, überwachten Mitarbeiter der Kantonsarchäologie Zug die Arbeiten. Am seeseitigen Rand der Baugrube und vor allem in einem Leitungsgraben südlich davon zeigte sich ein Pfahlfeld. Es wurden rund 100 Pfähle eingemessen und beprobt. Eine zugehörige Fundschicht fehlte weitgehend oder sie zeigte sich nur noch als dünner Erosionshorizont. Neben einigen verrundeten Keramikscherben fanden sich darin vereinzelt Steinartefakte. Im Nordteil der Baugrube konnte eine kleine Grube von 40 cm Durchmesser beobachtet werden, die auf der Sohle eine Lage von Hitzesteinen aufwies. Keramikscherben aus der Umgebung der Vertiefung datieren diese Struktur mit Vorsicht in die Bronzezeit. Ausserdem fand sich nur wenig unter der heutigen Humusschicht eine Feuerstelle, die mit Fragmenten von römischen Tubuli ausgelegt war.
Probenentnahmen: Dendrochronologie (BfA Zürich, T. Sormaz)
Datierung: archäologisch. Jungsteinzeit, Bronzezeit(?), römische Zeit
KA ZG, J. Weiss und P. Moser.
Cham ZG, Seeblick
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Cham
                        Canton 
                                ZG
                        Lieu-dit 
                                Seeblick
                        Coordonnées 
                                E 2677900,  N 1226100
                        Altitude 
                                420 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                 -- 
                        Prélèvements 
                                bois/charbon de bois
                        Analyses 
                                dendrochronologie
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                --
                        Date de début 
                                06 janvier 1997
                        Date de fin 
                                04 mars 1997
                        Méthode de datation 
                                dendrochronologique
                        Année de publication 
                                1998
                        Époques 
                                Néolithique, Époque romaine, Âge du Bronze
                        Type de site 
                                habitat
                        Type d'intervention 
                                fouille (sondage)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                bois/charbon de bois
                        
            ×
            
                               
            
        
    