LK 1069, 644 050/261 890.
Höhe 350 m.
Datum der Grabung: 15.3.-4.4.1995.
Neue Fundstelle.
Geplante Notgrabung (Überbauung im alten Ortskern).
Grösse der Grabung ca. 120 m².
Siedlung.
Nach dem Abtrag der neuzeitlichen Schichten zeichneten sich im anstehenden Kalkmergel insgesamt acht ovale Gruben ab. Fünf von ihnen enthielten Fundmaterial des 15.-19. Jh. Bei den drei restlichen handelte es sich um trichterförmige, römische Fäkaliengruben. Im Randbereich wiesen sie z.T. stark lehmhaltige Abdichtungsschichten auf. Die Verfüllungen ließen sich in bis zu zehn Schichten unterteilen, die hauptsächlich aus organischem Material mit großen Anteilen von Asche und Holzkohle bestanden. Das Fundmaterial stammt aus der Mitte des 1. Jh. Passscherben aus den oberen und unteren Bereichen der Gruben lassen auf eine schnelle Verfüllung schließen. Mit den Entdeckungen des Jahres 1995 wurde die bisher westlichste Ausdehnung der römischen Siedlung von Frick gefasst.
Probenentnahmen: botanische Makroreste.
Datierung: archäologisch.
Aargauische Kantonsarchäologie.
Frick AG, Mitteldorf
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Frick
                        Canton 
                                AG
                        Lieu-dit 
                                Mitteldorf
                        Coordonnées 
                                E 2644050,  N 1261890
                        Altitude 
                                350 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                restes botaniques
                        Analyses 
                                 -- 
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                120 m2
                        Date de début 
                                15 mars 1995
                        Date de fin 
                                04 avril 1995
                        Méthode de datation 
                                archéologique
                        Année de publication 
                                1996
                        Époques 
                                Époque romaine, Moyen Âge
                        Type de site 
                                habitat
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                autres
                        
            ×
            
                               
            
        
    