LK 1131, 676 775/224 881. Höhe 415 m.
Datum der Grabung: 2.-19.12.2003.
Bibliographie zur Fundstelle: Kantonsarchäologie Zug, Die jungsteinzeitlichen Seeufersiedlungen von Hünenberg-Chämleten ZG. Antiqua 28. Basel 1996
Geplante Notgrabung. Grösse der Grabung ca. 3400 m²
Siedlung.
Beim Aushub für eine grössere Überbauung kamen erwartungsgemäss Konstruktionshölzer zum Vorschein. Überraschend war allerdings die grosse Zahl von rund 1000 Pfählen, worauf uns die Sondierungen in diesem Bereich nicht vorbereitet hatten.
Beim sorgfältigen Abschälen der Seekreide liess sich auch ein Horizont mit faustgrossen Geröllen und vereinzelten Funden (Keramik, Sägeschnitte und Steinbeile) feststellen. Ein römischer Hebe-Schiebe-Schlüssel zeigt, dass es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um einen Reduktions- und nicht um den ursprünglichen Siedlungshorizont handelt. Weitere Befunde fehlen.
Probenentnahmen: Dendro.
Datierung: archäologisch. Horgen; Römische Zeit.
KA Zug, G. Schaeren und J. Weiss.
Hünenberg ZG, Dersbachstr. 150-162
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Hünenberg
Canton
ZG
Lieu-dit
Dersbachstr. 150-162
Coordonnées
E 2676775, N 1224881
Altitude
415 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
bois/charbon de bois
Analyses
dendrochronologie
Date de la découverte
--
Surface (m2)
3400 m2
Date de début
02 décembre 2003
Date de fin
19 décembre 2003
Méthode de datation
dendrochronologique, archéologique
Année de publication
2004
Époques
Néolithique, Époque romaine
Type de site
habitat
Type d'intervention
fouille (fouille de sauvetage/préventive)
Mobilier archéologique
--
Os
--
Matériel botanique
--
×