LK 1033, 715 700/280 520. Höhe 394 m.
Datum der Sondierung: 2.2.-11.3.2009.
Bibliografie zur Fundstelle: JbAS 90, 2007, 144 (mit älterer Literatur); 91, 2008, 170; 92, 2009, 274.
Geplante Grabung (Ausbau Hafen, Schutzmassnahmen). Grösse der Grabung 8 m².
Seeufersiedlungen.
Für die Erneuerung des Gondelhafens wurden im letzten Jahr 20 m² pfynzeitliche Kulturschicht ausgegraben. In Anbetracht des definitiven Projektes mussten zusätzlich 8 m² ausgegraben werden. Die Fläche lag nördlich des im Vorjahr angeschnittenen Hausbodens. Dabei erhoffte man sich vor allem, die Grösse und Ausrichtung des Gebäudes festhalten zu können. Es zeigte sich jedoch, dass die ausgegrabene Fläche innerhalb des Gebäudes lag. Aussagen über die Grösse oder über die Ausrichtung der Pfyner Häuser sind daher nicht möglich. Die meisten der geborgenen und datierten Pfähle gehören zu der höher gelegenen und bereits erodierten Kulturschicht der Horgener Kultur.
Archäologische Funde: Keramik, Steinartefakte, Silexartefakte.
Probenentnahme: Holzproben für Holzartenbestimmung (W. Schoch) und Dendrochronologie (Dendronet Bohlingen D).
Datierung: archäologisch; dendrochronologisch. Pfyner Kultur 3838 v. Chr.; Horgener Kultur 3308 v. Chr., 3238 v. Chr. und 3105 v. Chr.; schnurkeramische Kultur 2739 v. Chr. und 2687 v. Chr.
Amt für Archäologie TG.
Steckborn TG, Turgi
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Steckborn
Canton
TG
Lieu-dit
Turgi
Coordonnées
E 2715700, N 1280520
Altitude
394 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
bois/charbon de bois
Analyses
dendrochronologie
Date de la découverte
--
Surface (m2)
8 m2
Date de début
02 février 2009
Date de fin
11 mars 2009
Méthode de datation
dendrochronologique, archéologique
Année de publication
2010
Époques
Néolithique
Type de site
habitat, habitat (site palafittique)
Type d'intervention
--
Mobilier archéologique
céramique, pierre (outil)
Os
--
Matériel botanique
bois/charbon de bois
×