LK 1068, 621 000/265 295. Höhe 270 m.
Datum der Grabung: 22.4.-3.5., 21./22.5 und 3.-10.6.2002.
Bekannte Fundstelle. Grabungen 1986.013, 1988.009, 2001.008.
Bibliographie zur Fundstelle: U. Müller, JbAK23, 2001, 97f.
Geplante Notgrabung (Neubau eines Zweifamilienhauses). Grösse der Grabung ca. 90 m².
Siedlung. Die römische Glasstrasse trennt hier die Region 16, A von der Region 16, C der NW-Unterstadt von Augusta Raurica.
Ein Längsschnitt durch die Strasse erbrachte ein Gefälle von 14. Die römische Strasse ist mit 9 m sehr breit, was wir mit dem starken Gefälle an der Hangkante erklären. Auf der NE-Seite wurde ein Gebäudewinkel freigelegt, der zur Randbebauung in Region 16, C gehören dürfte.
Faunistisches Material: unbearbeitet.
Datierung: archäologisch. Vermutlich 2.-3. Jh. n. Chr.
Ausgrabungen Kaiseraugst, A. Widmann.
Kaiseraugst AG, Äussere Reben, Region 16,C, Grabung Top-Haus/Waltert
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Kaiseraugst
Canton
AG
Lieu-dit
Äussere Reben, Region 16,C, Grabung Top-Haus/Waltert
Coordonnées
E 2621000, N 1265295
Altitude
270 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
--
Analyses
--
Date de la découverte
--
Surface (m2)
90 m2
Date de début
22 avril 2002
Date de fin
10 juin 2002
Méthode de datation
archéologique
Année de publication
2003
Époques
Époque romaine
Type de site
habitat
Type d'intervention
fouille (fouille de sauvetage/préventive)
Mobilier archéologique
--
Os
--
Matériel botanique
--
×