LK 1068, 620 970/265 325. Höhe 265 m.
Datum der Grabung: 18.2.-4.3. und 21.-23.4.2003.
Bibliografie zur Fundstelle: U. Müller, JbAK 24, 2003, 122.
Geplante Notgrabung (Neubau Einfamilienhaus mit Garage). Grösse der Grabung ca. 30(+140) m².
Siedlung.
Die römische Glasstrasse mit mindestens zwei Benutzungshorizonten wurde geschnitten. Westlich davon wurden drei Mauerzüge der Randbebauung freigelegt, die einen Raum von 3 x 4 m definieren. Ein weiterer Mauerzug führt ins Arealinnere und war schon früher in der westlichen Nachbarparzelle aufgenommen worden. Er dürfte einer jüngeren Phase zuzuordnen sein.
Faunistisches Material: unbearbeitet.
Datierung: archäologisch. Vermutlich 2. Jh. n. Chr.; Fundmaterial: auch 2. Hälfte 1. Jh. n. Chr.
Ausgrabungen Kaiseraugst, U. Müller.
Kaiseraugst AG, Friedhofstrasse, Region 16,A, Aushubbegleitung Müller-Kiss
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Kaiseraugst
Canton
AG
Lieu-dit
Friedhofstrasse, Region 16,A, Aushubbegleitung Müller-Kiss
Coordonnées
E 2620970, N 1265325
Altitude
265 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
--
Analyses
--
Date de la découverte
--
Surface (m2)
--
Date de début
18 février 2003
Date de fin
23 avril 2003
Méthode de datation
archéologique
Année de publication
2004
Époques
Époque romaine
Type de site
habitat
Type d'intervention
fouille (fouille de sauvetage/préventive)
Mobilier archéologique
--
Os
--
Matériel botanique
--
×