LK 1091, 677 300/243 800. Höhe 525 m.
Datum der Grabung: 19.7.-6.9.1993.
Neue Fundstelle.
Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 76, 1993, 183.
Geplante Notgrabung (Nationalstrassenbau). Grösse der Grabung ca. 3600 m².
Sonstiges.
Bei den 1992 im Bereich des Autobahndreiecks Wettswil durchgeführten Baggersondierungen ist in der Flur Chisenhölzli ein Urnengrab angeschnitten worden (JbSGUF 76, 1993, 183). Um abzuklären, ob diese Brandbestattung Teil eines Gräberfelds ist, wurden im Sommer 1993 die Deckschichten des umgebenden Areals grossflächig mit dem Bagger abgezogen. Acht Bereiche mit Flächen zwischen 1 und 24 m² wurden detailliert untersucht und auf der restlichen Fläche die Streufunde geborgen.
In der Umgebung des 1992 entdeckten Urnengrabs kamen weitere Keramikfragmente und Leichenbrand zum Vorschein, Reste eines römischen Brandgrabes. In einem der übrigen Felder lag bronzezeitliche Keramik, zugehörige Strukturen fehlen dagegen. Ferner wurden zwei römische Feuerstellen, eine Feuerstelle unbekannter Zeitstellung und eine Brandgrube, ebenfalls unbekannter Zeitstellung (C14-Datum noch ausstehend), dokumentiert. Unter den Streufunden befinden sich einige Silices, die möglicherweise ins Epipaläolithikum zu datieren sind.
Probenentnahmen: C14.
Datierung: archäologisch.
Kantonsarchäologie Zürich, S. Hämmerle.
Wettswil ZH, Fildern-Chisenhölzli
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Wettswil am Albis
Canton
ZH
Lieu-dit
Fildern-Chisenhölzli
Coordonnées
E 2677300, N 1243800
Altitude
525 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
Oui
Prélèvements
--
Analyses
14C
Date de la découverte
--
Surface (m2)
3600 m2
Date de début
19 juillet 1993
Date de fin
06 septembre 1993
Méthode de datation
14C
Année de publication
1994
Époques
Âge du Bronze, Paléolithique, Mésolithique, Époque romaine
Type de site
funéraire, funéraire (cimetière), funéraire (groupe de tombes indéterminé), funéraire (tombe), infrastructure, indéterminé
Type d'intervention
fouille (fouille de sauvetage/préventive)
Mobilier archéologique
--
Os
--
Matériel botanique
--
×