LK 1148, 623 300/208 570. Höhe 700 m.
Datum der Grabung: Juni 2002.
Neue Fundstelle.
Geplante Notgrabung (Restaurierung). Grösse der Grabung ca. 55 m².
Siedlung. Kirche (Deutscher Orden).
Anlässlich der Innenrestaurierung sollte im Chor- und Vorchorbereich der Fußboden erneuert und mit einer Fußbodenheizung ausgerüstet werden. Durch den ADB im Vorfeld vorgenommene Sondagen ergaben die Konstruktionsstärke des aktuellen Bodens und seiner modernen Unterlage und zeigten, dass auf eine Grabung verzichtet werden konnte; allerdings würden die neuen Konstruktionen direkt auf einem obersten archäologischen Niveau aufgelegt werden müssen. Daher wurde das 1. Dokumentationsniveau gegraben, dokumentiert und anschließend mit Folie geschützt.
Die Befunde gehören mehrheitlich zum heutigen Bau von 1510-12, zu einem Mörtelgussboden im Polygonalchor, zu einer einzelnen Stufe, welche im Chor Presbyterium (südlicher Teil des spätgotischen Chorgestühls erhalten) und Sanktuarium trennte, zum Subpedaneum und zum Hochaltar, zu einem Sockel vor der Nordwand unterhalb des in der Reformation mauerbündig abgeschroteten Sakramentshäuschens und im Schiff zu einer mit Schrankenmauer abgetrennten Vorchorzone, in welcher derselbe Mörtelguss wie im Chor sowie südseitig die Reste eines Seitenaltars lagen. In der Laienzone wurde ein Bretterboden auf Schwellhölzern nachgewiesen.
Chor- und Schiffsdachstuhl dendrodatiert 1513 mit umfangreicher Reparatur um 1600.
Störungen im Bestand von 1510-12 wurden durch nachreformatorische Gräber von Geistlichen (wohl 1660 und 1727) verursacht, die jedoch nicht freigelegt wurden, genau wie Spuren einer vielleicht zu einer romanischen Apsis gehörenden Mauerkrone.
Anthropologisches Material: Im Bauschutt verstreute Knochen.
Probenentnahmen: Mörtel.
Sonstiges: Zahlreiche Verputzfragmente mit Wandmalerei.
Datierung: archäologisch, archivalisch. 1510-12, mit romanischen und barocken Spuren.
ADB, D. Gutscher.
Sumiswald BE, reformierte Kirche
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Sumiswald
                        Canton 
                                BE
                        Lieu-dit 
                                reformierte Kirche
                        Coordonnées 
                                E 2623300,  N 1208570
                        Altitude 
                                700 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                échantillons de sédiments géoarchéologiques
                        Analyses 
                                 -- 
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                55 m2
                        Date de début 
                                juin 2002
                        Date de fin 
                                juin 2002
                        Méthode de datation 
                                archéologique
                        Année de publication 
                                2003
                        Époques 
                                Moyen Âge
                        Type de site 
                                habitat, cultuel/religieux (édifice réligieux), cultuel/religieux (sanctuaire)
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                ossements humains isolés
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    