LK 1032, 698 225/280 680. Höhe 410 m.
Datum der Bauuntersuchung: 26.-30.8.; 7.12.2011.
Bibliografie zur Fundstelle: A. Raimann, Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau. V, Der Bezirk Diessenhofen, 238. Basel 1992; E. Tanner, Bauernhausforschung im Kanton Thurgau. Grundlagenkartei, Amt für Denkmalpflege. Frauenfeld 1986-1998.
Bauhistorische Untersuchung (Umbau).
Siedlung.
Die Gebäude Hemmental 6, 8 und 10 (Assek. Nr. 08/1-0240, 0241, 0242) bilden eine West-Ost orientierte Häuserreihe. Der Kernbau ist heute auf zwei Liegenschaften aufgeteilt. Aufgrund eines geplanten Um-/Neubauprojekts erfolgte im seit kurzem unbewohnten westlichen Bereich des Gebäudekomplexes eine Bauuntersuchung inklusive Planaufnahme. Im Kern konnte ein ehemals abgewalmter, zweigeschossiger Bohlen-Ständerbau mit Splintholzdatierungen aus den Jahren 1531-35 nachgewiesen werden, ebenso verschiedene An- und Umbauten bis in jüngste Vergangenheit.
Probenentnahmen: Bohrkerne zur Dendrodatierung (Amt für Archäologie TG, Analytik/Dendrochronologie, R. Schweichel und D. Steiner).
Datierung: dendrochronologisch. Kernbau: 1532 ± 10, 1540 ± 10, 1543 ± 10.
Amt für Archäologie TG
Basadingen TG, Hemmental 6 und 8
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Basadingen-Schlattingen (Ancienne commune: Basadingen)
Canton
TG
Lieu-dit
Hemmental 6 und 8
Coordonnées
E 2698225, N 1280680
Altitude
410 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
bois/charbon de bois
Analyses
dendrochronologie
Date de la découverte
--
Surface (m2)
--
Date de début
26 août 2011
Date de fin
30 août 2011
Méthode de datation
dendrochronologique
Année de publication
2012
Époques
Époque moderne, Époque contemporaine
Type de site
habitat
Type d'intervention
--
Mobilier archéologique
--
Os
--
Matériel botanique
bois/charbon de bois
×