LK 1208, 631 295/170 275. Höhe 565 m.
Datum der Grabung: 22.4.-17.6.2013.
Bibliografie zur Fundstelle: O. Tschumi, Das Gräberfeld von Unterseen. JbBHM 3, 1923, 67-71; R. Bacher/M. Amstutz, Unterseen Baumgarten 25. Eine römische Grabgruppe aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Arch BE 2014 (in Vorbereitung).
Geplante Notgrabung (Neubau Einfamilienhaus). Größe der Grabung 350 m².
Gräber.
In der Parzelle neben den bereits 1922/23 ausgegrabenen römischen Brand- und drei Körperbestattungen in Unterseen Baumgarten 37 wurden 2013 weitere neun Brand- und vier Körperbestattungen geborgen. Weitere Abklärungen auf derselben Parzelle sind für 2014 geplant. Die meisten sehr reich ausgestatteten Grabinventare führen Material aus dem ganzen 2. Jh. n. Chr. Funde, die eindeutig aus dem 3. Jh. n. Chr. stammen, sind in einer ersten Durchsicht nicht aufgefallen. Die Keramikbeigaben der Körperbestattungen waren durchwegs in ausgezeichnetem Zustand, meistens als unzerbrochene Gefäße erhalten. In Einzelfällen lässt sich eine Belegungsabfolge durch Grabüberschneidungen nachweisen. Erwähnenswert sind die Beigaben von Grab 2, wo dem Toten neben gängigen Keramik- und Glasgefäßen eine Feldflasche aus Mittelgallien mitgegeben wurde (Abb. 33). In Grab 4 lag als Fleischbeigabe ein ganzer Vorderschinken eines jungen Schweines in der Fußzone des Skeletts.
Archäologische Funde: Grabbeigaben; Keramik, Münzen, Buntmetall, Eisen, Glas.
Anthropologisches Material: Skelettmaterial und Leichenbrand.
Faunistisches Material: Tierknochen, unbearbeitet.
Probenentnahmen: DNA, Isotopen.
Datierung: archäologisch. 2. Jh. n. Chr.
ADB, R. Bacher.
Unterseen BE, Baumgarten 25
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Unterseen
Canton
BE
Lieu-dit
Baumgarten 25
Coordonnées
E 2631295, N 1170275
Altitude
565 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
--
Analyses
DNAa, isotopes
Date de la découverte
--
Surface (m2)
350 m2
Date de début
22 avril 2013
Date de fin
17 juin 2013
Méthode de datation
archéologique
Année de publication
2014
Époques
Époque romaine
Type de site
funéraire (groupe de tombes indéterminé), funéraire (tombe)
Type d'intervention
fouille (fouille de sauvetage/préventive)
Mobilier archéologique
céramique, métal (monnaies/médailles), métal, verre
Os
ossement d'animaux isolés
Matériel botanique
--
×