LK 1070, 658 670/262 150. Höhe 364 m.
Datum der Grabung: 11.-15.4.1997.
Neue Fundstelle.
Ungeplante Notgrabung (Neubau Scheune). Größe der Grabung ca. 150 m².
Siedlung
Die Fundstelle wurde erst nach Abschluss der Aushubarbeiten entdeckt. Da die 20-30 cm mächtige Kulturschicht ein der natürlichen Topographie entsprechendes Ost-Westgefälle aufweist, wurde sie nur auf einem ca. 9 m breiten Streifen im Osten der Baugrube durch die Bauarbeiten zerstört resp. oberflächlich gestört. Deshalb entschied sich die Kantonsarchäologie, auf eine Ausgrabung zu verzichten und beschränkte sich weitgehend auf das abschnittsweise Dokumentieren der durch den Aushub angeschnittenen Kulturschicht. Einzig in der Südostecke der Baugrube wurde eine kleinere Fläche zum besseren Verständnis des Schichtaufschlusses teilweise von Hand, teilweise mit dem Bagger abgetieft.
In der Kulturschicht, die sich durch gute Erhaltung auszeichnet, kamen neben vielen auffällig großen Holzkohlestücken auch verziegelte Lehmbrocken, einige zersprungene Quarzitgerölle und Bollensteine vor. Keramik war selten, Schlacken oder Tierknochen fehlten ganz. Im Südosten der Baugrube wurden zwei Feuerstellen gefunden. In einer 80×130 cm messenden Feuergrube lagen größere, verkohlte Hölzer, die von verziegelten Siltbrocken überdeckt waren. Der Holzkohleanteil, die Bollensteine und die Lehmbrocken nehmen in Richtung Norden ab. Der angetroffene Befund stammt vom Randbereich einer Siedlung. Es konnten keine Gebäudegrundrisse, die zu den Feuerstellen gehören, gefasst werden.
Die wenige Keramik ist mittelfein gemagert, von brauner bis schwarzer Farbe und sehr hart gebrannt. Die Randfragmente stammen von einem Topf mit kantig abgestrichenem Rand und von Schüsseln mit einziehendem Rand. Diese Keramik dürfte die Kulturschicht in die jüngere Eisenzeit datieren. Aufgrund der spärlichen Funde ist eine feinere Datierung bisher nicht möglich.
Datierung: archäologisch. Jüngere Eisenzeit.
Aargauische Kantonsarchäologie, G. Lassau und D. Wälchli.
Rüfenach AG, Kappelacker
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Rüfenach
                        Canton 
                                AG
                        Lieu-dit 
                                Kappelacker
                        Coordonnées 
                                E 2658670,  N 1262150
                        Altitude 
                                364 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                 -- 
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                150 m2
                        Date de début 
                                11 avril 1997
                        Date de fin 
                                15 avril 1997
                        Méthode de datation 
                                archéologique
                        Année de publication 
                                1998
                        Époques 
                                Âge du Fer (La Tène finale (D))
                        Type de site 
                                habitat
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    