LK 1072, 697 275/261 595. Höhe 442 m.
Datum der Grabung: 1.4.-3.7.1998.
Neue Fundstelle.
Geplante Notgrabung und Bauuntersuchung (Bauprojekt).
Grösse der Grabung ca. 60 m².
Siedlung.
Die Liegenschaften Technikumstrasse 20 und 22 liegen am Südrand der Kernstadt, ihre Südfassade markiert den Verlauf der mittelalterlichen Stadtmauer. Unter der Hausnummer 22 werden heute vier ehemals eigenständige Gebäude zusammengefasst. Die auf Keller- und Erdgeschossräume beschränkten Untersuchungen ergaben reiche Befunde von vier mittelalterlichen Steinbauten und der Stadtmauer. Beim ältesten, rund 4 m im Geviert messenden Gebäude dürfte es sich um einen Turm handeln. Unklar bleibt sein zeitliches Verhältnis zur rund 7 m südlich verlaufenden Stadtmauer. Diese wurde über eine aufgrund von C14-Daten im beginnenden 13. Jh. verfüllte grosse, nicht näher deutbare Grube gebaut. Zwischen Turm und Stadtmauer entstand bis 1265 - wie Dendrodaten von Deckenbalken des jüngsten Gebäudes zeigen - eine von drei rund 6.5 x 7 m messenden, repräsentativen Steinbauten gebildete Häuserzeile. Erhalten waren noch bedeutende Teile der aus Buckelquader gefügten Eckverbände sowie der Verputze, ferner zwei Wandnischen und ein Wandtopf. Nach 1265, wohl im 14. oder 15. Jh., wurde bei der Liegenschaft Nr. 20 ein breiter Schalenturm in die Stadtmauer eingesetzt. Die Unterkellerung zweier Steinbauten datiert vermutlich noch ins Spätmittelalter. Spätestens 1586, als das Kirchenamt der Stadt Winterthur zwei Häuser erwarb und zur Knabenschule umbaute, wurde das turmartige Gebäude abgebrochen. Zu dieser Zeit büsste auch die Stadtmauer an Wehrhaftigkeit ein: Einerseits wurden zur Erhellung der Schulstuben in den Obergeschossen Reihenfenster durch die Stadtmauer gebrochen, andererseits überbaute man 1605/06 den Schalenturm teilweise. Weitere bauliche Massnahmen des 17. Jh. sind die Erweiterung der mittelalterlichen Steinbauten um eine Raumtiefe nach Norden und die sukzessive Unterkellerung.
Probenentnahmen: C14-Proben, Dendroproben.
Datierung: archäologisch; historisch. 12.-19. Jh.
KA ZH, Wild.
Winterthur ZH, Technikumstrasse 20/22
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Winterthur
                        Canton 
                                ZH
                        Lieu-dit 
                                Technikumstrasse 20/22
                        Coordonnées 
                                E 2697275,  N 1261595
                        Altitude 
                                442 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                bois/charbon de bois
                        Analyses 
                                ¹⁴C, dendrochronologie
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                60 m2
                        Date de début 
                                01 avril 1998
                        Date de fin 
                                03 juillet 1998
                        Méthode de datation 
                                ¹⁴C, dendrochronologique, historique, archéologique
                        Année de publication 
                                1999
                        Époques 
                                Moyen Âge
                        Type de site 
                                habitat
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                bois/charbon de bois
                        
            ×
            
                               
            
        
    