LK 1034, 2728030/1280440. Höhe 400 m.
Datum der Untersuchung: 16. und 23.2.2015 (Fundablieferung).
Bibliografie zur Fundstelle: E. Rigert, A7 - Ausfahrt Archäologie. Prospektion und Grabungen im Abschnitt Schwaderloh-Landesgrenze. Archäologie im Thurgau 10, 36-51. Frauenfeld 2001.
Prospektion (Detektorfunde). Grösse der prospektierten Fläche 30000 m².
Einzelfunde.
Bei einer grossflächigen Prospektion mittels Metalldetektor im sogenannten Tägermoos entdeckte ein freiwilliger Mitarbeiter des Amtes unter anderem das Fragment eines spätbronzezeitlichen Messers. Es handelt sich um den hinteren Teil eines Messers mit Griffdorn, bei dem der mit Rillen verzierte Rücken gerade in den Dorn übergeht. Auch wenn die vordere Hälfte der mit Punktreihen versehenen Klinge fehlt, lässt sich das Objekt datieren: es dürfte aus dem 11./frühen 10. Jh. v. Chr. (HaB1/B2) stammen. Damit liegt ein weiterer spätbronzezeitlicher Fund aus dem dank der archäologischen Arbeiten in Zusammenhang mit dem Autobahnanschluss Kreuzlingen-Konstanz gut bekannten Areal (Rigert 2001, 36-38) vor.
Äusserst spannend ist die Entdeckung zweier intentionell zerstörter Typare aus dem 14./frühen 15. Jh. (Abb. 51). Das Fragment eines spitzovalen Siegels zeigt einen geistlichen Würdenträger mit Mitra, Krummstab und Kreuz sowie die Umschrift S. FRISI und ON [EN ( ?)]. Es gehörte einer geistlichen Institution und war möglicherweise über längere Zeit im Einsatz gewesen.
Das zweite Fragment ist mit einem Feliden (Löwen?) versehen und mit der Umschrift VEE RECTOR ECCE IN VA[INO(?)]. Bei «Rector ecclesiae in» handelt es sich um eine übliche Titulatur von Kirchenherren im Mittelalter, es könnte sich daher um ein persönliches und daher nur kurze Zeit verwendetes Siegel handeln.
Im Tägermoos, dem «Hinterland» von Konstanz, befanden sich nicht nur Infrastrukturbauten wie Strassen oder zur Wasserversorgung der Stadt, sondern auch einer der Galgen sowie spätestens seit dem 16. Jh. die grossen Abfalldeponien (Rigert 2001, 42-51).
Archäologische Funde: Metallobjekte, abgesehen von den drei genannten Objekten mehrheitlich Metallschrott aus dem 16. Jh. bis vorgestern.
Datierung: archäologisch. Spätbronzezeit (HaB1/B2); 14./frühes 15. Jh. n. Chr.
Amt für Archäologie TG.
Tägerwilen TG, Zellersgut und Hagenwies
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Tägerwilen
Canton
TG
Lieu-dit
Zellersgut und Hagenwies
Coordonnées
E 2728030, N 1280440
Altitude
400 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
--
Analyses
--
Institution
--
Date de la découverte
--
Surface (m2)
30000 m2
Date de début
16 février 2015
Date de fin
23 février 2015
Méthode de datation
archéologique
Auteur.e
--
Année de publication
2016
Époques
Moyen Âge, Âge du Bronze
Type de site
trouvaille isolée
Type d'intervention
prospection
Mobilier archéologique
métal
Os
--
Matériel botanique
--
×