LK 1068, 621 650/265 580. Höhe 269 m.
Datum der Grabung: Frühling und Sommer 1990.
Neue Fundstelle.
Geplante Notgrabung (Bauvorhaben). Grösse der Grabung ca. 370 m².
Siedlung.
Neben römischen Gruben des 1./2. Jh. kamen sieben Gruben und sechs Grubenhäuser des Hoch- und Spätmittelalters zutage. Sie erschliessen die Lage eines Gehöfts, das im frühen 11. Jh. im östlichen Vorgelände des spätrömischen Kastells gegründet wurde und bis heute Bestand hat. Das reichhaltige Fundmaterial - darunter rot bemalte Importkeramik - weist die Hofbewohner als wohlhabende Bauern aus.
Faunistisches Material: Tierknochen, die als Speiseabfälle in den Boden gelangten.
Sonstiges: helltonige, rot bemalte Importkeramik/Gnittelstein aus Glas.
Datierung: archäologisch. 1./2. Jh., 11.-20. Jh.
Kantonsarchäologie AG.
Kaiseraugst AG, Fabrikstrasse 2
Das Original-PDF ansehen
Detail des Fundberichts
Gemeinde
Kaiseraugst
Kanton
AG
Ort
Fabrikstrasse 2
Koordinaten
E 2621650, N 1265580
Höhe
269 m
Signatur Fundstelle Kanton
--
Signatur Ereignis Kanton
--
Neue Fundstelle
Ja
Probenentnahmen
--
Analysen
--
Datum der Fundmeldung
--
Oberfläche (m2)
370 m2
Datum Beginn
März 1990
Datum Ende
August 1990
Datierungsmethoden
Archäologisch
Publikationsjahr
1991
Epoche
Römische Epoche, Mittelalter (Frühmittelalter)
Art der Fundstelle
Siedlung
Art der Untersuchung
Ausgrabung (Rettungsgrabung)
Archäologische Funde
Keramik, Glas
Knochen
vereinzelte tierische Knochen, Andere
Botanische Funde
--