LK 1068, 621 650/265 580. Höhe 269 m.
Datum der Grabung: Frühling und Sommer 1990.
Neue Fundstelle.
Geplante Notgrabung (Bauvorhaben). Grösse der Grabung ca. 370 m².
Siedlung.
Neben römischen Gruben des 1./2. Jh. kamen sieben Gruben und sechs Grubenhäuser des Hoch- und Spätmittelalters zutage. Sie erschliessen die Lage eines Gehöfts, das im frühen 11. Jh. im östlichen Vorgelände des spätrömischen Kastells gegründet wurde und bis heute Bestand hat. Das reichhaltige Fundmaterial - darunter rot bemalte Importkeramik - weist die Hofbewohner als wohlhabende Bauern aus.
Faunistisches Material: Tierknochen, die als Speiseabfälle in den Boden gelangten.
Sonstiges: helltonige, rot bemalte Importkeramik/Gnittelstein aus Glas.
Datierung: archäologisch. 1./2. Jh., 11.-20. Jh.
Kantonsarchäologie AG.
Kaiseraugst AG, Fabrikstrasse 2
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Kaiseraugst
Canton
AG
Lieu-dit
Fabrikstrasse 2
Coordonnées
E 2621650, N 1265580
Altitude
269 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
Oui
Prélèvements
--
Analyses
--
Date de la découverte
--
Surface (m2)
370 m2
Date de début
mars 1990
Date de fin
août 1990
Méthode de datation
archéologique
Année de publication
1991
Époques
Époque romaine, Moyen Âge (Haut Moyen Âge)
Type de site
habitat
Type d'intervention
fouille (fouille de sauvetage/préventive)
Mobilier archéologique
céramique, verre
Os
ossement d'animaux isolés, autres
Matériel botanique
--