LK 1131, 680 880/221 730. Höhe 412 m.
Datum der Fundmeldung: September 2010.
Neue Fundstelle.
Zufallsfund ohne Ausgrabung.
Einzelfund.

Anfang September 2010 suchte die Tauchequipe der Stadt Zürich im Auftrag der Kantonsarchäologie am Ostufer des Zugersees nach Resten von Seeufersiedlungen. Südlich von Oberwil stiess der Taucher Peter Schwörer etwa 10 m vom Ufer zufällig auf ein gut erhaltenes Kurzschwert (Abb. 46). Die Waffe, eigentlich ein Degen, ist nur 61 cm lang. Die Klinge trägt eine schlecht lesbare Schmiedemarke. Die Parierstange ist sechskantig, zur Klinge hin gebogen und endet symmetrisch in durchbrochenen Rosetten. Der Holzgriff besteht aus zwei Buchsbaumstücken, die drehwüchsig geschnitzt sind. In den scheinbaren Astansätzen stecken Eisennieten, und die übrige Oberfläche ist dicht mit silbern glänzenden Nieten besteckt, die gemäss Analyse aus Zinnamalgam bestehen. Eine hohle Knaufkappe mit sechseckiger Grundfläche schliesst das Gefäss oben ab. Da sowohl Metall wie auch organische Reste vorhanden waren, gestaltete sich die Konservierung im Sammlungszentrum des Schweizerischen Nationalmuseums besonders aufwändig.
Die beiden überzeugendsten Parallelstücke stammen aus einem Bauernhaus in Urdorf ZH und von der vor 1474 zerstörten Burgruine Freienstein ZH (Schweizerisches Nationalmuseum Inv.-Nrn. AG 2470 und KZ 11449). Die drei Klingen weisen unterschiedliche Marken auf und sind Importstücke. Die nahezu identischen Gefässe hingegen wurden sehr wahrscheinlich in einer Schweizer Waffenschmiede angefertigt, möglicherweise in der Stadt Zürich. Es handelt sich vermutlich um die Waffe eines reichen Stadtbürgers oder Reisläufers aus der Zeit kurz vor den Burgunderkriegen.

Datierung: typologisch. Um 1450-70.
KA ZG, A. Boschetti-Maradi. – SNM, K. Schmidt-Ott.