LK 1131, 677 300/223 500. Höhe 415 m.
Datum der Geländebegehung: Juni 2009.
Bibliografie zur Fundstelle: J. Speck, Neolithische und bronzezeitliche Ufersiedlungen am Zugersee. Schriften des Kantonalen Museums für Urgeschichte Zug 40, 1991, 8f.
Prospektion.
Siedlung.
Nördlich und südlich des Schwarzbaches befindet sich je eine neolithische Fundstelle. Seit in diesem Gebiet der Boden gepflügt wird, lagen immer wieder Artefakte an der Oberfläche der Äcker, welche aufgesammelt wurden. Damit das Fundgut nicht in die Hände von Unbekannten gelangt, suchen Mitarbeiter der Kantonsarchäologie die Zone nach der Bodenbearbeitung immer wieder ab. Dabei wurde nun festgestellt, dass die südliche Fundstelle nur noch wenige Gegenstände liefert. Anders verhält es sich an der nördlichen Siedlungsstelle, wo erschreckend viele Objekte zutage kamen. Zahlreiche Brocken von aufgepflügtem Kulturschichtmaterial zeigen, dass hier die noch vorhandene Substanz der Kulturschicht angefahren und zerstört wird. Massnahmen, um diesen Verlust entgegenzuwirken, sind eingeleitet.
Archäologische Funde: Keramik, Silex, Felsgestein, Holz.
Datierung: archäologisch. Jungsteinzeit.
KAZG, J. Weiss.
Risch ZG, Schwarzbach Süd und Nord
Das Original-PDF ansehen
Detail des Fundberichts
Gemeinde
Risch
Kanton
ZG
Ort
Schwarzbach Süd und Nord
Koordinaten
E 2677300, N 1223500
Höhe
415 m
Signatur Fundstelle Kanton
--
Signatur Ereignis Kanton
--
Neue Fundstelle
--
Probenentnahmen
--
Analysen
--
Datum der Fundmeldung
--
Oberfläche (m2)
--
Datum Beginn
Juni 2009
Datum Ende
30 Juni 2009
Datierungsmethoden
Archäologisch
Publikationsjahr
2010
Epoche
Jungsteinzeit/Neolithikum
Art der Fundstelle
Siedlung
Art der Untersuchung
Prospektion
Archäologische Funde
Stein, organisches Material (Holzobjekt)
Knochen
--
Botanische Funde
--
×