LK 1112, 2702750 / 1230980. Höhe 403 m.
Datum der Detailinventarisation: 3.-17.10.2018.
Bibliografie zur Fundstelle: Ch. Michel, Freienbach SZ, Lützelau. JbAS 100, 2017, 188; T. Cavelti/Ph. Wiemann/U. Hügi, Neolithikum und Bronzezeit. In: Historischer Verein des Kantons Schwyz (Hrsg.) Geschichte des Kantons Schwyz. 1, Zeiten und Räume. Frühzeit bis 1350, 75-98. Zürich 2012.
Geplante Oberflächenaufnahme. Größe der erfassten Fläche 50 m².
Siedlung.
Im Anschluss an ein 2016 bearbeitetes Feld wurden 50 m² Seegrundoberfläche von Schlick befreit, das Fundmaterial geborgen, die Topografie aufgenommen, die Pfähle eingemessen und für eine eventuelle dendrochronologische Analyse beprobt. Zusätzlich wurde das Vorkommen von Kulturschicht und Steinen am Seegrund semiquantitativ aufgenommen. Kulturschicht war keine vorhanden, die durchschnittliche Pfahldichte beträgt drei Hölzer pro Quadratmeter.
Das Fundmaterial setzt sich aus erodierter Keramik und Knochen/-Geweihabfällen, einigen Silex- und Steinartefakten zusammen. Knochen- oder Geweihartefakte wurden keine angetroffen, lediglich ein Metallobjekt in Form eines (undatierten) Angelhakens.
Datierung: archäologisch. Pfyn; Horgen; Spätbronzezeit; Latènezeit; Römische Zeit; Frühmittelalter. - dendrochronologisch
Staatsarchiv SZ; Amt für Städtebau der Stadt Zürich, Unterwasserarchäologie, Ch. Michel.
Freienbach SZ, Lützelau
Das Original-PDF ansehen
        Detail des Fundberichts
Gemeinde 
                                Freienbach
                        Kanton 
                                SZ
                        Ort 
                                Lützelau
                        Koordinaten 
                                E 2702750,  N 1230980
                        Höhe 
                                403 m
                        Signatur Fundstelle Kanton 
                                 -- 
                        Signatur Ereignis Kanton 
                                 -- 
                        Neue Fundstelle 
                                 -- 
                        Probenentnahmen 
                                 -- 
                        Analysen 
                                Dendrochronologie
                        Datum der Fundmeldung 
                                 -- 
                        Oberfläche (m²) 
                                50 m2
                        Datum Beginn 
                                03 Oktober 2018
                        Datum Ende 
                                17 Oktober 2018
                        Datierungsmethoden 
                                Dendrochronologisch, Archäologisch
                        Publikationsjahr 
                                2019
                        Epoche 
                                Jungsteinzeit/Neolithikum, Eisenzeit, Römische Epoche, Bronzezeit, Mittelalter
                        Art der Fundstelle 
                                Siedlung
                        Art der Untersuchung 
                                 -- 
                        Archäologische Funde 
                                 -- 
                        Knochen 
                                 -- 
                        Botanische Funde 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    