LK 1112, 2694900 / 1234140. Höhe 403 m. Datum der Detailinventarisation: 11.-23.7.2018. Bibliografie zur Fundstelle: D. Kaufmann/Ch. Michel, Männedorf, Leuenhaab. Archäologie im Kanton Zürich, Kurzberichte 2015, 11. Geplante Sondierung, Oberflächenaufnahme, Erosionskontrolle. Größe der erfassten Fläche 36 m². Siedlung.
Zwei Felder von 25 bzw. 11 m² Fläche wurden von Schlick befreit und dokumentiert. In ersterem war früher bereits eine Reihe mit Hartholzpfählen beobachtet worden, welche gut sichtbar sind, da sie weniger schnell erodieren als das Umgebungsmaterial. Die Beobachtungen zeigen, dass das Pfahlfeld im Zentrum der Fundstelle am dichtesten ist und gegen außen ausdünnt. In den Sondierungen mit dem Handbohrer wurde das Ausdünnen von Kulturschicht am nordwestlichen Siedlungsrand dokumentiert; die Korrelation dieser Schicht mit älteren Grabungsergebnissen war aber nicht möglich. Die 2015 eingerichtete Erosionskontrolle zeigt, dass v.a. die Pfahlköpfe in den letzten drei Jahren um 1-2 cm erodiert sind, der Seegrund weist stellenweise Akkumulation bis 2 cm oder Erosion bis 4 cm auf und muss weiterhin regelmäßig überprüft werden. Das Fundmaterial aus den Oberflächenaufnahmen besteht aus kleinteiliger Gefäßkeramik, wenigen Knochenabfällen und einigen Steinartefakten; 43 Pfähle wurden für dendroarchäologische Untersuchungen geborgen.
Datierung: archäologisch. Pfyn; Horgen; Spätbronzezeit. - dendrochronologisch. Amt für Städtebau der Stadt Zürich, Unterwasserarchäologie, Ch. Michel.
Männedorf ZH, Leuenhaab
Das Original-PDF ansehen
        Detail des Fundberichts
Gemeinde 
                                Männedorf
                        Kanton 
                                ZH
                        Ort 
                                Leuenhaab
                        Koordinaten 
                                E 2694900,  N 1234140
                        Höhe 
                                403 m
                        Signatur Fundstelle Kanton 
                                 -- 
                        Signatur Ereignis Kanton 
                                 -- 
                        Neue Fundstelle 
                                 -- 
                        Probenentnahmen 
                                 -- 
                        Analysen 
                                Dendrochronologie
                        Datum der Fundmeldung 
                                 -- 
                        Oberfläche (m²) 
                                36 m2
                        Datum Beginn 
                                11 Juli 2018
                        Datum Ende 
                                23 Juli 2018
                        Datierungsmethoden 
                                Dendrochronologisch, Archäologisch
                        Publikationsjahr 
                                2019
                        Epoche 
                                Jungsteinzeit/Neolithikum, Bronzezeit
                        Art der Fundstelle 
                                Siedlung
                        Art der Untersuchung 
                                 -- 
                        Archäologische Funde 
                                 -- 
                        Knochen 
                                 -- 
                        Botanische Funde 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    