LK 1068, 623 200/259 265. Höhe 320 m.
Datum der Grabung: Februar-Juli 2002.
Bibliographie zur Fundstelle: J. Ewald/M. Hartmann/Ph. Rentzel, Die römische Wasserleitung von Liestal nach Augst. Archäologie und Museum 36. Liestal 1997; JbSGUF 84, 2001, 237.
Geplante Notgrabung (Neubau Mehrfamilienhäuser). Grösse der Grabung ca. 10 m².
Wasserleitung.
Anlässlich einer grossflächigen Überbauung des Zirkelirains bot sich die Gelegenheit, den Verlauf der römischen Wasserleitung nach Augusta Raurica auf einer Strecke von rund 100 m archäologisch zu untersuchen. Leider waren im hier sehr steilen Gelände aber nur noch wenige, abgerutschte Reste erhalten, die keine neuen Erkenntnisse erbrachten.
Datierung: archäologisch. Wohl frühes 1. Jh. n. Chr.
AKMBL, R. Marti.
Liestal BL, Heidenlochstrasse/Zirkelirain
Das Original-PDF ansehen
Detail des Fundberichts
Gemeinde
Liestal
Kanton
BL
Ort
Heidenlochstrasse/Zirkelirain
Koordinaten
E 2623200, N 1259265
Höhe
320 m
Signatur Fundstelle Kanton
--
Signatur Ereignis Kanton
--
Neue Fundstelle
--
Probenentnahmen
--
Analysen
--
Datum der Fundmeldung
--
Oberfläche (m2)
10 m2
Datum Beginn
01 Februar 2002
Datum Ende
31 Juli 2002
Datierungsmethoden
Archäologisch
Publikationsjahr
2003
Epoche
Römische Epoche
Art der Fundstelle
Infrastruktur (Wasserversorgung)
Art der Untersuchung
Ausgrabung (Rettungsgrabung)
Archäologische Funde
--
Knochen
--
Botanische Funde
--
×