LK 1255/1256. Höhe 1560—2387 m.
Datum der Grabung: 7.-28.7. und 2.-16.9.2018.
Bibliografie zur Fundstelle: JbAS 98, 2015, 194f.; 99, 2016, 184.
Prospektion sowie Forschungs- und Lehrgrabung. Grösse der prospektierten Fläche 5 ha, Grösse der Grabung 3 m².
Vererzungen. Kupfererzabbau. Verhüttungsplätze.
Die Prospektionsarbeiten im Bereich der oberen Talstufe im Sur in den Juli 2018 dienten im Wesentlichen dem Bergen von Holzkohlen für die absolute Datierung einiger bereits bekannter, aber zeitlich noch unbestimmter Verhüttungsplätze. Dabei wurden die Fundstellen Sur Eva I (Bivio), Clavè d'Mez II (Marmorera) und Sül Cunfin II (Marmorera) untersucht. Die Fundstellen von Barscheinz (Bivio) hingegen konnten nicht begangen werden, da die Flur nicht gemäht war.
Ergänzend wurden in den Fluren Spliatsch und Recta Davains im südlichen Gebiet der ehemaligen Gemeinde Sur vier bzw. zwei neue Verhüttungsplätze aufgrund von Schlacken(halden)funden ausfindig gemacht und zum Teil ebenfalls erfolgreich beprobt. Während Recta Davains I und II gut erhalten sind, scheinen im Bereich Spliatsch lediglich die Fundstelle I und mit Abstrichen die Fundstelle II halbwegs ungestört zu sein, während Spliatsch III und IV durch die moderne Landwirtschaft vollständig überprägt sind.
Im Kontext der Swiss International Summer School for Alpine Archaeology (SISA) in der letzten Juliwoche 2018 wurde die Alp Flix (Sur) in den Fokus der Prospektionen gerückt: Die Fundstellen Pro Davains I und II, Pro Davos und Plang wurden neu entdeckt und zum Teil durch Bohrungen und Kellensondagen beprobt. Die bereits bekannte Fundstelle Alp Flix II wurde ebenfalls beprobt, was eine absolute Datierung ermöglichte. Die durch einen Wanderweg zum Kanonensattel angeschnittene Fundstelle Pro Davains I wurde durch eine kleine Sondage von ca. 1.5x1.5 m untersucht. Hier fällt im Gegensatz zu bisher bekannten Schlackenhalden auf, dass fast keine Holzkohle erhalten ist und dass die meist aus massiven Schlacken bestehenden Fragmente ausgesprochen gross sind: manche machen zwischen einem Fünftel und mehr als der Hälfte eines gesamten Schlackentellers aus. Die Begehungen des sich über rund 500 Höhenmeter erstreckenden Gebietes der alten Gemeinde Sur im Oberhalbstein lassen zwei neue Verhüttungszentren im südlichen und östlichen Gemeindegebiet zwischen rund 1560 und weit über 2000 m Höhe erkennen. Zudem wurden zwei neue Abbaue ausfindig gemacht: Während der erste, «Falotta», auf einer Höhe von 2387 m oberhalb der Alp Flix durch Halden und Kupfersekundärmineralien auffällt, ist der zweite, «Mottas», auf 1759 m als kleiner, 8 m tiefer und 2-2.5 m breiter Stollen bzw. als eine Grube zu bezeichnen. Feuergesetzter Abbau analog zur Grube Vals (JbAS 98, 2015, 197f.) und Sekundärminerale sind offensichtlich. Beide neu ausfindig gemachten Fundstellen sind nicht absolut datiert.
Im September 2018 wurde der Prospektionsschwerpunkt verlagert: Neben der Lokalisierung und Beprobung von insgesamt vier Tonlagerstätten zum Abgleich der potentiell lokal hergestellten technischen Keramik mit den Tonen im gesamten Surses wurden in der oberen Talstufe Bohrungen in Mooren vorgenommen: Ziel ist es, den «human impact», der aufgrund des Kupferbergbaus zu vermuten ist, durch Schwermetallbelastungen und Wandel in der lokalen Vegetation zu rekonstruieren. Die Bohrkerne aus den Mooren Barscheinz (Bivio), Pareis, Alp Natons und Gruba (alle Marmorera) werden in Kooperation mit der Universität Frankfurt a.M. (A. Stobbe) ausgewertet. Die Gesamtzahl der nun bekannten Verhüttungsplätze im Oberhalbstein übersteigt inzwischen die Zahl 80.
Archäologische Funde: Holzkohle, Erze, Schlacken, technische Keramik.
Probenentnahmen: C14 (Holzkohle), Erze.
Datierung: archäologisch. C14-Datierungen noch ausstehend.
Universität Zürich, Institut für Archäologie, Fachbereich Prähistorische Archäologie, R. Turck, Ph. Della Casa, M. Stockmaier und C. Nüssli; AD GR Th. Reitmaier.
Surses GR, Sur, Alp Flix/Sur
Visualizza il PDF originale
Dettagli della cronacha
Comune
Surses
Cantone
GR
Località
Sur, Alp Flix/Sur
Coordinate
E 2768596, N 1155505
Altitudine
1560 m
Numero del sito cantonale
--
Numero dell'intervenzione cantonale
--
Nuovo sito
--
Campionamento
legno / carbone
analisi
14C
istituzione
--
Data della scoperta
--
Superficie (m2)
3 m2
Data di inizio
07 luglio 2018
Data di fine
16 settembre 2018
Metodi di datazione
14C, archeologico
autore
--
Anno di pubblicazione
2019
Epoca
Età del Ferro
Tipo di sito
(xx/altoforno)
Tipo di intervenzione
--
Mobiliare archeologico
materiale organico, metallo, ceramica
ossa
--
materiale botanico
legno / carbone
×