LK 1208, 631 450/170 760. Höhe 567 m.
Datum der Grabung: März 1998-1999.
Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 79, 1996, 283 f.; D. Gutscher, Typologische Fragen zur Stadtgenese im 13. Jahrhundert zwischen Hochrhein und Alpen: Burgdorf - Unterseen - Laufen. In: F. Verhaegen (Hrsg.) «Medieval Europe Brugge 1997» Conference - Volume I, 259-270.
Geplante Rettungsgrabung/Bauanalyse (Renovierung/Unterkellerung). Grösse der Grabung/Untersuchung ca. 1500 m². Siedlung.
Die geplante Erneuerung des Ostabschlusses im Städtchen Unterseen mit neuen Unterkellerungen macht Grabungen und Bauuntersuchungen der Häuser 11-17 an der Kirchgasse sowie der Gebäude 1-7 am Habkerngässli nötig. Die Arbeiten werden bis Frühjahr 1999 andauern. Bisher sind das nördliche Drittel und der Stadtgrabenbereich untersucht: Stadtmauer nach 1279, Stadtgraben mit früher Überbauung, Grabengegenmauer, Toranlage sowie Kernbauten des 13./14. Jahrhunderts und spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Bauten in Holz-Stein-Mischtechnik. Wir werden im Fundbericht 1999 eine Zusammenfassung der gesamten Ergebnisse vorlegen.
Datierung: archäologisch; dendrochronologisch; urkundlich. Um 1279 bis 19. Jahrhundert.
A D B, D. Gutscher.
Unterseen BE, Kirchgasse-Habkerngässli
Visualizza il PDF originale
        Dettagli della cronaca
Comune 
                                Unterseen
                        Cantone 
                                BE
                        Località 
                                Kirchgasse-Habkerngässli
                        Coordinate 
                                E 2631450,  N 1170760
                        Altitudine 
                                567 m
                        Numero del sito cantonale 
                                 -- 
                        Numero dell'intervento cantonale 
                                 -- 
                        Nuovo sito 
                                 -- 
                        Campionamento 
                                 -- 
                        Analisi 
                                dendrocronologia
                        Data della scoperta 
                                 -- 
                        Superficie (m²) 
                                1500 m2
                        Data di inizio 
                                marzo 1998
                        Data di fine 
                                31 dicembre 1999
                        Metodi di datazione 
                                dendroconologico, archeologico
                        Anno di pubblicazione 
                                1999
                        Epoca 
                                Medioevo
                        Tipo di sito 
                                abitato
                        Tipo di intervento 
                                 -- 
                        Reperti archeologici 
                                 -- 
                        Ossa 
                                 -- 
                        Materiale botanico 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    