LK 1208, 631 450/170 760. Höhe 567 m.
Datum der Grabung: März 1998-1999.
Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 79, 1996, 283 f.; D. Gutscher, Typologische Fragen zur Stadtgenese im 13. Jahrhundert zwischen Hochrhein und Alpen: Burgdorf - Unterseen - Laufen. In: F. Verhaegen (Hrsg.) «Medieval Europe Brugge 1997» Conference - Volume I, 259-270.
Geplante Rettungsgrabung/Bauanalyse (Renovierung/Unterkellerung). Grösse der Grabung/Untersuchung ca. 1500 m². Siedlung.
Die geplante Erneuerung des Ostabschlusses im Städtchen Unterseen mit neuen Unterkellerungen macht Grabungen und Bauuntersuchungen der Häuser 11-17 an der Kirchgasse sowie der Gebäude 1-7 am Habkerngässli nötig. Die Arbeiten werden bis Frühjahr 1999 andauern. Bisher sind das nördliche Drittel und der Stadtgrabenbereich untersucht: Stadtmauer nach 1279, Stadtgraben mit früher Überbauung, Grabengegenmauer, Toranlage sowie Kernbauten des 13./14. Jahrhunderts und spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Bauten in Holz-Stein-Mischtechnik. Wir werden im Fundbericht 1999 eine Zusammenfassung der gesamten Ergebnisse vorlegen.
Datierung: archäologisch; dendrochronologisch; urkundlich. Um 1279 bis 19. Jahrhundert.
A D B, D. Gutscher.
Unterseen BE, Kirchgasse-Habkerngässli
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Unterseen
                        Canton 
                                BE
                        Lieu-dit 
                                Kirchgasse-Habkerngässli
                        Coordonnées 
                                E 2631450,  N 1170760
                        Altitude 
                                567 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                 -- 
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                dendrochronologie
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                1500 m2
                        Date de début 
                                mars 1998
                        Date de fin 
                                31 décembre 1999
                        Méthode de datation 
                                dendrochronologique, archéologique
                        Année de publication 
                                1999
                        Époques 
                                Moyen Âge
                        Type de site 
                                habitat
                        Type d'intervention 
                                 -- 
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    