LK 1187, 2606 334/1 191 505. Höhe 808 m. Datum der Grabung: 12.-19.6.2023. Datum der Fundmeldung: 30.5.2023. Neue Fundstelle. Ungeplante Notgrabung (Abbruch und Wiederaufbau eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes). Grösse der Grabung ca. 25 m². Siedlung.

Bei der archäologischen Überwachung eines Humusabtrags beim Hof Saum 34 auf dem Belpberg wurde in einem Bereich prähistorische Keramik freigelegt. Daraufhin untersuchte ein kleines Team des ADB vom 12. bis 19.6.2023 die Befunde.

Die ausgegrabene Fläche war ca. 5 × 5 m gross. Das Gelände war durch frühere Bauaktivitäten um den Bauernhof bereits stark gestört. Unter dem modernen Humus zeigten sich an der Oberkante eines gelbbraunen, tonigen Silts mit eingelagertem Gestein (verwitterte Moräne) prähistorische Funde und Befunde (Abb. 8).

Bei den Befunden handelt es sich um eine längliche, grob rechteckige Grube (208 × 80 cm; 19 cm tief erhalten) und eine kleine, runde (Pfosten-?) Grube (Durchmesser 30 cm, 6 cm tief erhalten), die sich 30 cm nordwestlich der grossen Grube befand. Beide Strukturen waren mit ähnlichem Material verfüllt worden: In einer Matrix aus schwarzbraunem, sandigem Silt lagen reichlich gebrannte Erdstücke, Keramikfragmente, Steine (einige davon verbrannt), verkohlte Holzreste und einige verbrannte Knochen. Die geborgene Keramik kann typologisch in die Spätbronzezeit datiert werden.

Die grosse bronzezeitliche Grube wurde von einer halbkreisförmigen Störung (gestürzter Wurzelstock?) und einer weiteren kleinen Grube geschnitten, in der in einer genagelten Holzkiste eine Katze beigesetzt worden war. In der Nähe befand sich auch eine (moderne?) Grube, die mit Kieselsteinen verfüllt war. Die untersuchten spätbronzezeitlichen Strukturen sind einer bisher unbekannten Siedlung zuzuordnen. Sie könnte sich nach Norden über das Areal des Bauernhofs hinaus ausdehnen.

Archäologische Funde: Gefässkeramik, Hitzesteine. Anthropologisches Material: (?) Kalzinierte Knochen. Faunistisches Material: Schwein, Hauskatze. Probenentnahmen: Holzkohle für C14. Datierung: archäologisch. Spätbronzezeit (Gefässkeramik). ADB, S. Dénervaud.