LK 1068, 621379/265598. Höhe 267 m.
Datum der Grabung: 12.1.-14.6.2012.
Bibliografie zur Fundstelle: L. Berger, Führer durch Augusta Raurica7, 143f. Basel 2012; T. Tomasevic-Buck, JbAK 1, 1980, 26-31; C. Grezet et al. JbAK 34, 2013 (im Druck).
Geplante Notgrabung (Umbau/Erweiterung Kindergarten). Größe der Grabung 20 m².
Siedlung; Thermen.
Die zu untersuchende Fläche liegt an der Südost-Ecke des Thermenschutzbaus. Sie umfasst rund 60 m², wovon 20 m² intakte Schichtpakete betrafen. Das Areal befindet sich unmittelbar an der östlichen Außenseite des Westtrakts der Rheinthermen.
Die oberen humosen Schichten beinhalten vermischtes Fundmaterial von neuzeitlicher bis spätantiker Keramik. Hier zeichneten sich keine archäologischen Strukturen ab. Die Erde wirkt durchwühlt, einzelne Steine scheinen gesetzt, ergaben aber keine Strukturen. Die auch im Areal Kindergarten festgestellte „Dark Earth“ ist außerhalb des mittelalterlichen Siedlungszentrums beim Jakoblihaus, unmittelbar südlich unserer Grabungsfläche, durch Ablagerung von organischen Abfällen und wühlende Haustiere entstanden; in der Neuzeit trug die Nutzung als Gartenareal zur Durchmischung des Bodens bei. Im mittleren Teil prägt ein zunehmender Anteil an Steinschutt das Humuspaket, und das Datierungsschwergewicht des keramischen Fundmaterials liegt klar im Frühmittelalter und Mittelalter. Im untersten Bereich des dunklen Humus wurde eine flächige Steinsetzung gefasst - möglicherweise Überreste eines frühmittelalterlichen, ebenerdigen Gebäudes.
Ein flächendeckender Dachversturz unter dem frühmittelalterlichen Horizont zeugt vom Zerfall der Thermen. Die Fragmentgröße lässt auf seitliches Abgleiten der Dachbedeckung des Westtraktes auf den letzten Nutzungshorizont im Hofbereich schließen. Oberhalb des Dachversturzes sind die zahlreichen Münzen aus der Mitte des 4. Jh. auffällig. In den Dachversturz ist eine spätantike Grube eingetieft.
Eine verdichtete Mörtelschuttschicht scheint auf einen Umbau der Thermenanlage hinzuweisen, ebenso der darunterliegende Brandhorizont, der möglicherweise durch Verbrennen von Baumaterialien oder Umlagern von Praefurnium-Rückständen entstand.
Ein ausgeraubter Mauerwinkel mit noch erhaltener Innen- und Außenbodenrollierung und zwei Pfostenstellungen belegen eine Teilbebauung im Hofbereich des West- und Osttrakts der Thermenanlage. Der Annex des Westtrakts mit den wenig tiefen Fundamentgruben blieb auch nach dem Umbau der Badeanlage bestehen und diente wohl als Lager- oder Versorgungsraum. Zwei Pfostenstellungen zeigen weitere bauliche Strukturierungen im Hofbereich der Thermen an. An der Unterkante der Bausohle des Kindergartens (gleichzeitig Endplanum der Grabung) zeichnet sich die nach Osten gebogene Wegrollierung eines Bautrassees zur Baustellenerschließung der Thermenanlage ab. Die Datierungen des keramischen Fundmaterials aus dem Wegkoffer und der Komplexe aus der darüberliegenden Planie (250-300 n. Chr.) stimmen überein und entsprechen dem postulierten Zeitpunkt (nach 259/260 n. Chr.), zu dem die Thermen errichtet wurden. Eine nicht ergrabene Grube unterhalb dieses Weges ist möglicherweise ein vorthermenzeitlicher Befund. Unterstadtstrukturen, welche nicht tief in den Boden greifen, wurden durch den Thermenmonumentalbau zerstört.
Archäologische Funde: Keramik, Bronze, Eisen, Knochen, Stein (Architekturfragmente), Münzen; im Römermuseum Augst.
Faunistisches Material: noch unbestimmt; im Römermuseum Augst.
Datierung: archäologisch. Spätantike; Mittelalter; Neuzeit. KA AG, Ausgrabungen Kaiseraugst, L. Grolimund.
Kaiseraugst AG, Kaiseraugst Dorf, Region 20E, Grabung Umbau Kindergarten
Visualizza il PDF originale
Dettagli della cronacha
Comune
Kaiseraugst
Cantone
AG
Località
Kaiseraugst Dorf, Region 20E, Grabung Umbau Kindergarten
Coordinate
E 2621379, N 1265598
Altitudine
267 m
Numero del sito cantonale
--
Numero dell'intervenzione cantonale
--
Nuovo sito
--
Campionamento
--
analisi
--
istituzione
--
Data della scoperta
--
Superficie (m2)
20 m2
Data di inizio
12 gennaio 2012
Data di fine
14 giugno 2012
Metodi di datazione
archeologico
autore
--
Anno di pubblicazione
2013
Epoca
Impero romano, Epoca moderna, Epoca contemporanea, Medioevo
Tipo di sito
abitato, abitato (edificio pubblico)
Tipo di intervenzione
Scavo (Scavo di salvataggio)
Mobiliare archeologico
ceramica, metallo, materiale organico, litico (elemento architettonico (prelevato)), metallo (monete)
ossa
--
materiale botanico
--
×