LK 1289, 2641 490/1 129 060. Höhe 674 m.
Datum der Grabung: 7.9.-4.12.2020.
Datum der Fundmeldung: 3.9.2020.
Neue Fundstelle.
Ungeplante Notgrabung (Neubau Mehrfamilienhaus). Größe der Grabung ca. 1000 m².
Siedlung.
Im Zuge von Aushubarbeiten auf einer Wiese unterhalb der Wallfahrtskirche von Glis wurden Mauerüberreste sowie Fundmaterial aus römischer Zeit entdeckt. Bei den darauffolgenden Notgrabungen konnten mehrere Strukturen und Gebäude freigelegt werden.
In einer ersten Phase fanden sich vereinzelte Spuren einer Benutzung der Zone, widergespiegelt durch Pfostenlöcher und Gruben. Im Verlauf des 2./3. Jh. n. Chr. wurden mehrere Gebäude errichtet. Unter anderem ein 10 × 6 m messendes Gebäude, das einen Steinboden enthielt (Abb. 27) und ein etwa 9 × 9 m messendes Mörtelgebäude, in welchem die Überreste eines Holzbodens ausgegraben werden konnten.
In diese Phase fällt auch die Errichtung eines Kalk- oder Gipsbrennofens. Die Fundstelle wurde während längerer Zeit besiedelt, wovon mehrere Bauphasen und Wiederbenutzungen der Gebäude zeugen, deren dazugehörende Schichten Fundmaterialen enthielten, die bis ins 4./5. Jh.n. Chr. datieren.
In diesen späteren Zeitraum scheint auch die Errichtung eines kleinen Heizsystems in einem der Gebäude zu fallen. An der nördlichen Grabungsgrenze konnte auf einer kleinen Fläche ein Gebäude angeschnitten werden, welches vermutlich aus dem Frühmittelalter oder Mittelalter stammt. Zudem wurden noch die Überreste zweier kleiner Gebäude aus der Neuzeit freigelegt.
Archäologische Funde: Keramik, Baukeramik, Münzen, Buntmetall, Eisen, Schlacke, Glas, Lavez.
Faunistisches Material: unbearbeitete Tierknochen.
Probenentnahmen: Holzkohleproben für C14-Datierungen, Sedimentproben, Mörtelproben.
Datierung: archäologisch. Römische Zeit, 2.-4./5. Jh.n. Chr.
InSitu Archéologie SA, Sion, M. Andereggen.
Brig-Glis VS, Wiery
Visualizza il PDF originale
        Dettagli della cronaca
Comune 
                                Brig-Glis
                        Cantone 
                                VS
                        Località 
                                Wiery
                        Coordinate 
                                E 2641490,  N 1129060
                        Altitudine 
                                674 m
                        Numero del sito cantonale 
                                 -- 
                        Numero dell'intervento cantonale 
                                 -- 
                        Nuovo sito 
                                Sì
                        Campionamento 
                                legno / carbone, campioni di sedimenti geoarcheologici
                        Analisi 
                                ¹⁴C
                        Data della scoperta 
                                03 settembre 2020
                        Superficie (m²) 
                                1000 m2
                        Data di inizio 
                                07 settembre 2020
                        Data di fine 
                                04 dicembre 2020
                        Metodi di datazione 
                                ¹⁴C, archeologico
                        Anno di pubblicazione 
                                2021
                        Epoca 
                                Epoca romana, Epoca moderna, Epoca contemporanea, Medioevo
                        Tipo di sito 
                                abitato
                        Tipo di intervento 
                                Scavo (Scavo di salvataggio)
                        Reperti archeologici 
                                ceramica, vetro, metallo (monete), metallo, pietra
                        Ossa 
                                ossa d'animali sporadiche
                        Materiale botanico 
                                legno / carbone
                        
            ×
            
                               
            
        
    
                    