LK1131, 682100/227500. Höhe 440 m.
Datum der Grabung: 4.-6.6.1992
Bibliographie zur Fundstelle: J. Speck (1974) Die Baugeschichte im Lichte der archäologischen Ausgrabungen. In: Kirche St. Martin, 17-30. Baar; K. Roth-Rubi, Tugium 5, 1989, 71-73.
Geplante Aushubüberwachung (Leitungsbau).
Länge des Abschnitts: 15 m.
Siedlung.
Die im Bereich der Kirche St. Martin bekannten römischen Mauerfluchten wurden durch Leitungsarbeiten erneut angeschnitten. Nordöstlich des Kirche liessen sich im Bereich der Kirchgasse gut einen Meter unterhalb der heutigen Strassenoberfläche zwei wahrscheinlich rechtwinklig zueinander verlaufende Mauerstücke fassen. Beide Mauerabschnitte zeigen ein schönes Lagenmauerwerk. Der Schichtbefund lässt einen kellerartig abgetieften Raum vermuten, der mit lehmigem Steinschutt verfüllt war. Die Mauerfluchten deuten an, dass sich das angeschnittene Gebäude in den Bereich des unmittelbar nördlich gelegenen katholischen Pfarreiheimes erstreckt. Die bereits bekannten römischen Funde aus dem Bereich der Kirche St. Martin und der Liegenschaft Kirchgasse 13, das für die römische Epoche typische Lagenmauerwerk der beiden entdeckten Fundamente und das unmittelbar daneben gefundene Randstück einer Reibschüssel lassen für die beiden beobachteten Mauerstücke eine entsprechende Datierung vermuten.
Weitere Funde aus der Einfüllschicht zeigten sich in Form von Ziegelsplittern, Mörtelschutt, Terrazzobrocken und Knochen. Über die Zugehörigkeit der angetroffenen Befunde zu einem Gutshof lässt sich im Moment nur spekulieren.
Datierung: archäologisch.
Kantonsarchäologie ZG, St. Hochuli.
Baar ZG, Kirchgasse
Visualizza il PDF originale
        Dettagli della cronaca
Comune 
                                Baar
                        Cantone 
                                ZG
                        Località 
                                Kirchgasse
                        Coordinate 
                                E 2682100,  N 1227500
                        Altitudine 
                                440 m
                        Numero del sito cantonale 
                                 -- 
                        Numero dell'intervento cantonale 
                                 -- 
                        Nuovo sito 
                                 -- 
                        Campionamento 
                                 -- 
                        Analisi 
                                 -- 
                        Data della scoperta 
                                 -- 
                        Superficie (m²) 
                                --
                        Data di inizio 
                                04 giugno 1992
                        Data di fine 
                                06 giugno 1992
                        Metodi di datazione 
                                archeologico
                        Anno di pubblicazione 
                                1993
                        Epoca 
                                Epoca romana
                        Tipo di sito 
                                abitato
                        Tipo di intervento 
                                 -- 
                        Reperti archeologici 
                                 -- 
                        Ossa 
                                 -- 
                        Materiale botanico 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    