LK 1088, 620 512/253 266. Höhe 460 m.
Datum der Grabung: September-Dezember 1997.
Geplante Notgrabung, Grabungsfläche 120 m². Gräberfeld.
Neue Fundstelle neben einer bekannten Fundstelle.
Bibliographie zur Fundstelle: Baselbieter Heimatblätter 35, 1962, 496-503.
Beim Umbau des Sigristenhauses, das auf dem Kirchhügel einzeln neben der Kirche steht, kamen direkt unter dem Boden 20 Bestattungen zum Vorschein, die generell nach Osten, mit einer Ausnahme gegen Norden orientiert sind. Die Grabgruben waren in die Verwitterungszone des gewachsenen Felsens eingetieft. Alle Skelette waren zumeist im Bauchbereich, ein Drittel davon auch an den Füssen, stark gestört. Ein gemauertes Grab mit trapezoidem Grundriss war mit einer Grabplatte bedeckt. In dem Grab lag ein Skelett in situ, und unter seinen Füssen fand sich ein verworfenes Skelett.
Die „Skelettschicht“, die aus zahlreichen Felstrümmern besteht, liegt unter einer Planierschicht mit Keramik des 11. und 12. Jh. Verschiedene Merkmale, wie z.B. die Rückenlage der Bestattungen mit gestreckten Armen, sprechen für eine Datierung in das erste Jahrtausend.
Datierung: archäologisch. Mittelalter.
AKMBL, P. Lavicka.
Ziefen BL, Sigristenhaus
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Ziefen
                        Canton 
                                BL
                        Lieu-dit 
                                Sigristenhaus
                        Coordonnées 
                                E 2620512,  N 1253266
                        Altitude 
                                460 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                 -- 
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                120 m2
                        Date de début 
                                septembre 1997
                        Date de fin 
                                décembre 1997
                        Méthode de datation 
                                archéologique
                        Année de publication 
                                1998
                        Époques 
                                Moyen Âge
                        Type de site 
                                funéraire (cimetière), funéraire (groupe de tombes indéterminé), funéraire (tombe)
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    