LK1067, 611 849/257 495. Höhe 317 m.
Datum der Grabung: August-Dezember 2005.
Neue Fundstelle.
Ungeplante Notgrabung (Neubau zweier Mehrfamilienhäuser). Grösse der Grabung 120 m².
Gräber.
Knochenfunde am Ostrand der Baugrube, unter dem heutigen Bürgerweg, veranlassten den Architekten M. Wetzel, mit der Archäologie Baselland Kontakt aufzunehmen. Die anschliessende Untersuchung führte zur Freilegung von 19 Erdbestattungen, vornehmlich von Kindern und Jugendlichen. Der Baugrube selbst scheinen nur wenige Gräber zum Opfer gefallen zu sein. Unter dem Nord-Süd verlaufenden Bürgerweg wurde offenbar vielmehr der West- und Südrand eines Bestattungsplatzes erfasst, der sich demnach eher in nördlicher und östlicher Richtung ausdehnte. Die betreffenden Areale können indes zur Zeit nicht untersucht werden.
Die sich nur selten überlagernden Bestattungen mit mehrheitlich seitlich gestreckten oder anliegenden, seltener über dem Bauch angewinkelten Armen waren meist beigabenlos. Einzig Grab 2 enthielt auf Bauchhöhe ein Messer und einen Pfriem. Neben älterem Siedlungsmaterial fallen in den Grabverfüllungen jedoch einzelne grosse, zeitgenössische Keramikbruchstücke auf. Offensichtlich handelt es sich dabei um einen im Oberrheingebiet bekannten Ritus, Gefässe während des Bestattungsritus zu zerschlagen und einzelne Teile in die Grubenverfüllungen zu werfen. Im Umkreis der Gräber wurden einige Pfostengruben festgestellt, die aufgrund des beschränkten Grabungsausschnittes nicht zu deuten sind. Geringe Holzreste weisen auf ursprüngliche Grabeinbauten hin.
Datierung: archäologisch. späteres 7./8. Jh.
AMBL, R. Marti.
Aesch BL, Tschöpperlistrasse/Bürgerweg
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Aesch (BL)
                        Canton 
                                BL
                        Lieu-dit 
                                Tschöpperlistrasse/Bürgerweg
                        Coordonnées 
                                E 2611849,  N 1257495
                        Altitude 
                                317 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                 -- 
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                120 m2
                        Date de début 
                                août 2005
                        Date de fin 
                                décembre 2005
                        Méthode de datation 
                                archéologique
                        Année de publication 
                                2006
                        Époques 
                                Moyen Âge
                        Type de site 
                                funéraire (groupe de tombes indéterminé), funéraire (tombe)
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    
                    