LK 1155, 754 675/216 600. Höhe 495 m.
Datum der Grabung: 29.1.2002.
Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 85, 2002, 332.
Ungeplante Notgrabung (Bau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage).
Grösse der Grabung ca. 300 m².
Siedlung.
Die im Jahr 2001 begonnene Notgrabung wurde mit dem Aushub in der SE-Ecke der Baugrube abgeschlossen. Dabei kamen mehrere Rinnen aus Steinplatten zum Vorschein; in einer von ihnen lag zudem ein ausgehöhlter Baumstamm. Im Ostprofil wurde ein Holzkasten angeschnitten, der auf der Innenseite eine dicke kalkartige Ablagerung aufwies.
10 Holzproben der Grabung 2001 wurden dendrochronologisch untersucht (Dendrolabor AD GR) und C14-datiert. Es ergaben sich frühmittelalterliche Daten (8. Jh. n.Chr.). Das sicher römische Fundmaterial muss demnach umgelagert sein.
Datierung: naturwissenschaftlich, dendrochronologisch, C14 ETH-25630: 1130 ± 50 BP, kalibriert nach Radiocarbon 1992 (2 sigma) 800-1010 AD, ETH-25631: 1305 ± 50 BP, kalibriert nach Radiocarbon 1992 (2 sigma) 653-825 AD. Frühmittelalter.
KA SG, Ch. Reding/AD GR, M. Seifert.
Wartau SG, Azmoos, Überbauung Löwen
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Wartau
                        Canton 
                                SG
                        Lieu-dit 
                                Azmoos, Überbauung Löwen
                        Coordonnées 
                                E 2754675,  N 1216600
                        Altitude 
                                495 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                 -- 
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                ¹⁴C, dendrochronologie
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                300 m2
                        Date de début 
                                29 janvier 2002
                        Date de fin 
                                29 janvier 2002
                        Méthode de datation 
                                ¹⁴C, dendrochronologique
                        Année de publication 
                                2003
                        Époques 
                                Moyen Âge, Époque romaine
                        Type de site 
                                habitat
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        