LK 1110, 660 750/233 800. Höhe ca. 475 m.
Datum der Grabung: März-15. August 1993.
Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 76, 1993, 224; Jb Hist. Gesellschaft Luzern 11, 1993, 111f.; Heimatkunde aus dem Seetal 66, 1993, 4-13; AS 16, 1993, 4, 160.
Geplante Notgrabung (Neubauprojekt). Grösse der Grabung ca. 300 m².
Grab. Bis zum definitiven Grabungsende konnten insgesamt 62 Gräber freigelegt und dokumentiert werden. Der Friedhof ist auf dem zur Untersuchung anstehenden Gelände vollständig erfasst; in der Nachbarparzelle müssen indes weitere Gräber vorhanden sein. Die Toten wurden geostet und vermutlich in einem Sarg bestattet; oberirdisch waren die Gräber mit Steinpackungen gekennzeichnet. Das Spektrum der (zahlreichen) Grabbeigaben reicht von Glas- und Steinperlen, Zierscheiben von Gürteltaschen sowie Ohrringen über kleine Messer bis zu einem Sax mit bronzenietenverzierter Scheide. Besonders auffällig und unerwartet ist die Tatsache, dass im gleichen Gräberfeld zwei deutlich anthropologisch verschiedene Bevölkerungsgruppen vertreten sind: rundschädlige Romanen, meist mit alamannischen Trachtbeigaben, sowie langschädlige Alamannen. Wiederum wurden Reste der römischen Strasse freigelegt. Ziegel- und Keramikfragmente deuten auf einen nahegelegenen Gutshof hin. Siehe auch Alt- und Mittelsteinzeit sowie Bronzezeit.
Anthropologisches Material: protokolliert und geborgen; mehrheitlich schlechte Skeletterhaltung.
Datierung: archäologisch und C14. Um 600/7. Jh. n. Chr.
Kantonsarchäologie LU, J. Bill.
Aesch LU, Zielacher
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Aesch (LU)
                        Canton 
                                LU
                        Lieu-dit 
                                Zielacher
                        Coordonnées 
                                E 2660750,  N 1233800
                        Altitude 
                                475 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                 -- 
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                ¹⁴C
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                300 m2
                        Date de début 
                                mars 1993
                        Date de fin 
                                15 août 1993
                        Méthode de datation 
                                ¹⁴C, archéologique
                        Année de publication 
                                1994
                        Époques 
                                Moyen Âge (Haut Moyen Âge), Époque romaine
                        Type de site 
                                funéraire (cimetière), funéraire (tombe)
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    